„Geheimnis – Weltall“ - Astrofotografie von Sebastian Voltmer
Zum ersten Mal in Süddeutschland zu sehen.
Seit Jahrtausenden sind die Menschen vom Weltraum, seinen Planeten, Sternen und dem Geschehen am Himmel fasziniert. Gerade in diesen Tagen ist das Interesse durch eine Reihe spektakulärer Entdeckungen wieder stark gestiegen.
(© )
Die Ausstellung „Geheimnis – Weltall“, die vom 13. Dezember 2006 bis 21. Januar 2007 zum ersten Mal in Süddeutschland in der Rathausgalerie in Aalen gezeigt wird, bietet die Gelegenheit, viele Aspekte der Beschäftigung mit dem unendlichen Himmelsraum kennen zu lernen.
Im Mittelpunkt seht die Astrofotografie, wo gerade in letzter Zeit ein junger, aber schon sehr renommierter Protagonist, Sebastian Voltmer, für Aufsehen gesorgt hat. Seine spektakulären Bilder aber auch Realanimationen, 3D-Darstellungen und sogar originale Gesteinsbrocken von Meteoriten bieten ungewöhnliche, faszinierende Erlebnisse.
$(text:b:Führungen und Sonnenbeobachtungen)$
Samstags und Sonntags führen Mitglieder der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft Aalen e.V. jeweils um 11 und 15 Uhr durch die Ausstellung und bieten bei klarem Blick Beobachtungen der Sonne vom Rathausdach durch ein Spezialteleskop an.
$(text:b:Ausstellungseröffnung und Dialog Astronomie)$
Die Ausstellungseröffnung findet am kommenden Mittwoch, 13. Dezember 2006 um 11 Uhr im Aalener Rathaus statt. In einem „Dialog Astronomie“ vermitteln am Mittwoch, 13. Dezember 2006 um 19 Uhr Astrofotograf Sebastian Voltmer und Leonhard Ulrich, Kurator der Ausstellung, viele Informationen über die Ausstellung den Besuchern.
$(text:b:Öffnungszeiten, Eintritt und Schulklassen)$
Die Ausstellung ist von Mittwoch, 13. Dezember 2006 bis Sonntag, 21. Januar 2007 dienstags bis sonntags jeweils von zehn bis zwölf und von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Aufgrund der Feiertage hat die Ausstellung von Donnerstag, 21. Dezember bis einschließlich Montag, 25. Dezember 2006 (1. Weihnachtsfeiertag) geschlossen; ebenso am Sonntag, 31. Dezember 2006 (Silvester). Sonderöffnungszeiten für Gruppen nach Vereinbarung mit der Stadt Aalen, E-Mail $(link:m:kunst@aalen.de|kunst@aalen.de)$, Telefon 07361 52-1113.
Der Eintritt kostet für Erwachsene zwei Euro; ermäßigt einen Euro.
Interessant und lehrreich ist die Ausstellung insbesondere für Schulklassen. Deshalb hat sich die Kreissparkasse Ostalb bereiterklärt, den Eintritt für Schulklassen aus ihrem Geschäftsgebiet zu übernehmen. Die Karten für Schulklassen sind bei der Kreissparkasse Ostalb, Karin Buchstab, Telefon 07361 508-119 erhältlich.
Weitere Informationen zur Ausstellung können auch im Internet unter $(link:i:50264|www.aalen.de, Rubrik „Kultur/Freizeit“|_top)$ abgerufen werden.
© Stadt Aalen, 07.12.2006