Gemeindewahlausschuss stellt Ergebnis fest

Amtliches Endergebnis der Wahlen zum Gemeinderat und der Ortschaftsräte in Aalen

Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 3. Juni 2014 unter der Leitung von Daniela Faußner die Ergebnisse der Gemeinderats- und Ortschaftsratswahlen endgültig festgestellt.

Die CDU ist danach im künftigen Gemeinderat mit neunzehn Sitzen vertreten, die SPD entsendet elf Mitglieder und Bündnis 90/ Die Grünen sind künftig mit acht Gemeinderäten vertreten. Die FDP und Freie Wähler-Liste hat zwei Sitze. Die Liste Aktive Bürger ist mit einem Mitglied im Stadtparlament und Pro Aalen entsenden zwei Mitglieder. DIE LINKE. rückt mit zwei Mitgliedern in den Aalener Gemeinderat ein. Neu im Aalener Gemeinderat sind die Freien Wähler Aalen mit sechs Vertretern.

Dem neuen Gemeinderat gehören demnach künftig 51 Mitglieder an. Bisher waren es 54 Stadträtinnen und Stadträte.

Auch das vorläufige Wahlergebnis für die Ortschaftsräte wurde vom Gemeindewahlausschuss bestätigt.

Lob an Persönliches Referat/ Abteilung Ratsinformation und Personal- und Organisationsamt

Die Mitglieder des Gemeindewahlausschusses lobten die hervorragende Vorbereitung und Durchführung der Wahlen durch die  beteiligten städtischen Ämter. „Alles  wurde sehr sorgfältig vorbereitet. Besonders erwähnenswert ist die  bürgerfreundliche und serviceorientierte Abwicklung und die vorbildliche und gute Teamarbeit alle städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, betonte Dr. Hans-Jürgen Hof in seiner Funktion als Stellvertretender Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses.

Stellvertretend für den Gemeindewahlausschuss bedankte sich Daniela Faußner bei  rund 760 Helferinnen und Helfern, die in den Wahllokalen sowie den Auszählungsarbeiten mitgewirkt haben.

© Stadt Aalen, 06.06.2014