Großer Bahnhof zum Jubiläum
Die Stadt Aalen feiert das 150-jährige Jubiläum der Remsbahn am Sonntag, 17. Juli 2011 mit einem großen Fest auf dem Bahnhofsvorplatz. Sie würdigt damit den Meilenstein in der Geschichte und die damit einhergehende Mobilität und den wirtschaftlichen Aufschwung.
Der Grundstein wurde am 25. Juli 1861 durch die Inbetriebnahme der 72 Kilometer langen Bahnstrecke zwischen Cannstatt und Wasseralfingen gelegt.
„Wir möchten wieder in das Bewusstsein rücken, dass Aalen Eisenbahnstadt ist“ betont Oberbürgermeister Martin Gerlach. „Denn mit der Schienenanbindung war Mobilität und wirtschaftlicher Aufschwung verbunden und die Industrialisierung setzte ein. In den letzten 150 Jahren hat sich Aalen zum Bahnknotenpunkt entwickelt und ist infrastrukturell hervorragend angebunden. Dies feiern wir mit einem Reigen an Veranstaltungen. So steht unsere Sommeraktion ganz im Zeichen des Bahnjubiläums und stellt die City unter Dampf. Den Höhepunkt der Festivitäten erreichen wir mit dem großen Eisenbahnfest am 17. Juli.“
Hans Karl, Leiter Marketing bei der DB Regio erklärt, dass die Bahn dem Anlass mit den Feierlichkeiten gerecht werden wolle. „Zukunft braucht Herkunft. Die Bahn hat eine lange Tradition. Streckenjubiläen werden daher entsprechend gewürdigt, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Schiene als Verkehrsmittel zu stärken. Ein Jubiläumszug mit Ehrengästen aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft wird von Bad Cannstatt bis Aalen fahren und in den Remskommunen Station machen. Diese beteiligen sich mit eigenen Feiern zum Thema Eisenbahn an dem Jubiläum. In Aalen bietet die Bahn die Möglichkeit, mit verschiedenen historischen Zügen zu fahren. Außerdem können alle Züge und S-Bahnen zwischen Stuttgart und Aalen an diesem Tag kostenlos genutzt werden.“
Das Eisenbahnfest am Sonntag ist laut Wolfgang Weiß, Wirtschaftsförderer der Stadt Aalen, als gesellschaftlicher Höhepunkt des Jubiläums anzusehen. „Es wird ein buntes Programm für die ganze Familie geboten, das eingebettet ist in das Sommerfest der Neuen Tanzschule. Daneben gibt es ein Erlebnisareal der Deutschen Bahn. Hier kann im Fahrsimulator der Traum vom Lokführer gelebt werden. Kinder können sich in der Hüpfburg oder einem Bobbytrain-Parcours vergnügen. Es gibt ein Sonderpostamt mit Tagesstempel der Deutschen Post und eine Brezelaktion zugunsten der Bahnhofsmission.“
© Stadt Aalen, 07.07.2011