Großes Schulsanierungsprogramm
Die Sommerzeit ist die Hauptarbeitszeit für die städtische Gebäudewirtschaft. Auch in diesem Jahr setzt die Stadt Aalen verstärkt in den Sommerferien dringende Sanierungsmaßnahmen an den Aalener Schulen außerhalb der Schulzeiten um. Insgesamt werden rund 1,6 Millionen Euro investiert.
(© )
Erste Bürgermeisterin Jutta Heim-Wenzler betont, dass die städtischen Schulgebäude alle zwischen 30 bis 50 Jahre alt seien. „Unsere Haushaltsmittel reichen hierbei immer nur für die dringendsten Sanierungen an Dächern, Fassaden, für die Erneuerung der Heizung oder Elektrik. Die Gebäudewirtschaft arbeitet ständig daran, die Gebäudehüllen in Ordnung zu bringen und muss sich auf das absolut Notwendige beschränken. Die Maßnahmen werden dabei häufig auf mehrere Haushaltsjahre aufgeteilt. Das Wünschenswerte muss hierbei noch gänzlich außen vor bleiben, bis irgendwann der Sanierungsstau aufgearbeitet ist.“
Corina Stephan, technische Abteilungsleiterin der Gebäudewirtschaft erläutert die einzelnen Maßnahmen. Bei energetischen Sanierungen würde die Stadt die Anforderungen der Energie-Einsparverordnung stets um 20 Prozent unterschreiten, um auch für die Zukunft gewappnet zu sein.
Die Nord-Seite der $(text:b:Hermann-Hesse-Schule)$ wurde bereits vor 2 Jahren im Rahmen des Konjunkturpakets energetisch saniert. Nun müssen im Süden die Holzfenster aus dem Jahre 1958 durch Alufenster mit 3-fach-Isolierverglasung ersetzt werden. Dies wird zum Anlass genommen, die gesamte Fassade zu sanieren und ein Wärmedämmverbundsystem aufzubringen. Die Schüler können sich dadurch im Sommer auf eine geringere Raumtemperatur freuen und die Stadt spart im Winter Heizkosten. Die Maßnahme kostet rund 165.000 Euro und wird bis Mitte / Ende September fertiggestellt.
© Stadt Aalen, 14.08.2012