Grüner Aal - Die Grauleshofschule in Aalen wurde erfolgreich auditiert.

„Die Grauleshofschule hat das Thema Umwelt vorbildlich in ihren Schulalltag integriert“, fasste Rudolf Kaufmann, Leiter des Grünflächen- und Umweltamtes der Stadt Aalen, das Ergebnis des Audits an der Grauleshofschule zusammen. Zusammen mit Monika Bühr, Referentin für Nachhaltige Entwicklung (NE) an der Hochschule Aalen und Prof. Ulrich Holzbaur, Senatsbeauftragter für NE an der Hochschule Aalen und Sprecher des Agendarats der Lokalen Agenda 21 zeigten sich die drei Auditoren beeindruckt von den Aktivitäten der Schule im Bereich nachhaltiger Entwicklung.

Auch die Heizzentrale der Schule wurde im Zuge der Auditierung begangen. (© Stadt Aalen)

Zusammen mit Studentinnen der Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Betriebswirtschaft wurden zuvor die Ziele des Umweltprogrammes der Schule festgelegt und die erforderliche Umwelterklärung zur Darstellung der wichtigsten Daten und Aktivitäten erstellt.

Das Audit der Schule fand am 30. April 2014 statt und wurde mit Bravour bestanden. Der „Grüne Aal“ wird der Schule offiziell am Samstag, 17. Mai 2014, 14 Uhr von Herrn Oberbürgermeister Rentschler im Rahmen eines Schulfestes verliehen.
 
Der Grüne Aal ist ein einfaches, unbürokratisches Zertifizierungssystem für das Umweltmanagement von Schulen. Das Zertifikat wird an Schulen vergeben, die Bildung für nachhaltige Entwicklung in ihren Schulalltag integriert haben, ein Umweltmanagementsystem ein -und Umweltschutzmaßnahmen durchführen sowie eine Umwelterklärung über ihre Tätigkeiten, Projekte und Ziele erstellen. Die Auszeichnung gilt für zunächst drei Jahre.

© Stadt Aalen, 15.05.2014