Grundstücksmarktbericht Aalen 2008
Viele Bürgerinnen und Bürger in Aalen haben das schon mitgemacht: Den Kauf beziehungsweise Verkauf eines bebauten oder unbebauten Grundstücks oder einer Eigentumswohnung (allein im letzten Jahr 2007 rund 1400 Vertragspartner). Für viele von Ihnen ist es die größte Investition ihres Lebens. Und schnell stellt sich die Frage: Habe ich den richtigen Preis bezahlt oder erhalten?
Zuverlässige Vergleiche und Preistransparenz sind auf dem Grundstücksmarkt nur durch ein neutrales, unabhängiges Register oder Sammlung einer öffentlichen Stelle zu erreichen. Um diese Transparenz auf dem Grundstücksmarkt zu erreichen, hat der Gesetzgeber Gutachterausschüssen bei jeder Gemeinde eingeführt.
Diese Gutachterausschüsse müssen eine Kaufpreissammlung führen. Darin wird jeder Grundstücksvertrag einer Gemeinde gesammelt und ausgewertet. Der Gutachterausschuss bedient sich einer Geschäftsstelle. Bei der Stadt Aalen ist diese Geschäftsstelle beim Stadtmessungsamt eingerichtet. Die Geschäftsstelle wertet alle eingegangenen Kaufverträge über bebaute und unbebaute Grundstücke aus.
Damit der für Viele schwer überschaubare Immobilienmarkt ein wenig transparenter wird, gibt der Gutachterausschuss für Grundstückswerte der Stadt Aalen nunmehr im zweiten Jahr den Grundstücksmarktbericht für das Aalener Stadtgebiet für das abgelaufene Geschäftsjahr 2007 heraus. Der Grundstücksmarktbericht bietet einen umfassenden Überblick über die Verhältnisse auf dem Immobilienmarkt der Stadt Aalen und verbessert somit die Transparenz auf diesem wirtschaftlich sehr wichtigen Markt. Der Grundstücksmarktbericht dokumentiert die Umsatz- und Preisentwicklungen der im vergangenen Jahr 2007 erfolgten Immobilienkäufe und veröffentlicht Auswertungen zu Mieten und sonstigen für die Wertermittlung erforderlichen Daten.
$(text:b:Umsätze:)$
Die Datenbasis für den Grundstücksmarktbericht 2008 bilden 710 ausgewertete Kaufverträge mit einem Transaktionsvolumen von rund 93 Millionen Euro. Den Großteil (rund 51 Millionen Euro) dieser Umsätze machen die bebauten Grundstücke aus, dann folgen mit 29 Millionen Euro das Wohnungs- und Teileigentum und schließlich wurden noch rund 13 Millionen Euro mit den unbebauten Grundstücken umgesetzt. Dabei nahm der Umsatz bei bebauten Grundstücken um rund 19% ab, der Umsatz der unbebauten Grundstücke um fast 6%, aber der Umsatz von Wohnungs- und Teileigentum wuchs um 19% im Vergleich zum Vorjahr. Allerdings sind die Schwankungen zwischen den einzelnen Jahren oftmals durch wenige Verkäufe sehr großer Objekte bestimmt, so dass sich daraus nur schwerlich Trends ableiten lassen.
$(text:b:Preise:)$
Die Preise auf dem Immobilienmarkt Aalen sind trotz starker Turbulenzen auf den internationalen Immobilienmärkten stabil. Vor allem die Umsätze von gebrauchten Eigentumswohnungen haben im vergangenen Jahr stark zugenommen. Ebenso hat der Verkauf von Neubaueigentumswohnungen im vergangenen Jahr zugenommen. Der Markt zwischen Angebot und Nachfrage in Aalen ist ausgeglichen, so dass auch die Preise überwiegend auf Vorjahresniveau liegen.
Die durchschnittlichen Preise für Eigentumswohnungen liegen für den Neubau im Jahre 2007 mit durchschnittlich rund 2.230 Euro/m²-Wohnfläche rund 100 Euro über dem Wert von 2006. Allerdings ist auch hier wieder die Lage des Objektes entscheidend, da auch hier der Bodenwertanteil in den Verkaufspreis einfließt. Die Mehrwertsteuererhöhung und der Anstieg der Rohstoffpreise in der Baubranche können ebenfalls hier mit hereingespielt haben.
$(text:b:Bodenwerte:)$
Die Bodenrichtwerte zum Stichtag 1. Januar 2007 sind bereits im letzten Jahr veröffentlicht worden und erfahren erst zum nächsten Stichtag 1. Januar 2009 eine Anpassung in den Bereichen, in denen es nötig erscheint. Die Bodenrichtwerte sind in Karten veröffentlicht und man kann sie im Internet unter www.aalen.de im Geodatenportal kostenlos einsehen. Im Grundstücksmarktbericht sind die aktuellen Bodenrichtwerte als Spannen für die einzelnen Stadtgebiete und Baugebiete aufgelistet.
$(text:b:Mieten:)$
Einen wichtigen Anteil am Immobilienmarktgeschehen hat auch das Preisniveau der Mieten. Für Aalen gibt es keinen sogenannten „qualifizierten Mietspiegel“. Da allerdings sehr viele Anfragen nach dem Mietpreisniveau bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses eingehen, enthält der Grundstücksmarktbericht Auswertungen zu Mieten in Aalen und den Stadtbezirken. Hier konnten unsere Daten erstmals durch eine Zusammenarbeit mit der Kreisbau-genossenschaft Aalen e.G., Haus und Grund Aalen und der Wohnungsbau Aalen GmbH ergänzt und bestätigt werden, um so zu einer für Aalen möglichst repräsentativen Mietübersicht zu gelangen. So ergibt sich für Aalen eine durchschnittliche Kaltmiete von rd. 5,20 Euro/m²-Wohnfläche und für Wasseralfingen von rund 5 Euro/m²-Wohnfläche. Diese Werte liegen nur gering über dem Vorjahresniveau.
Weitere Angaben zu den Mieten und viele weitere interessante Angaben zum Immobilienmarkt finden sich im Grundstücksmarktbericht 2008, der für 30 Euro bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses beim Stadtmessungsamt Aalen erworben werden kann.
© Stadt Aalen, 27.08.2008