Oberbürgermeister Thilo Rentschler hat den neuen Vorstand des Bundes für Heimatpflege Wasseralfingen in das Rathaus eingeladen, um die künftige Zusammenarbeit zu besprechen und geplante Projekte des kommenden Jahres abzustimmen.
Der Oberbürgermeister sprach der neuen Vorsitzenden Barbara Schempp seine herzlichen Glückwünsche aus. „Gerne können Sie Ihre Wünsche vortragen und aufzeigen, wo Sie weitere Unterstützung durch die Stadt wünschen. Der Bund für Heimatpflege macht gute Arbeit und ist ein wichtiger Baustein in der Kulturlandschaft unserer Stadt. Es ist mir daher ein großes Anliegen, die Zusammenarbeit zwischen der Stadt Aalen und Ihnen zu fördern“ betonte OB Rentschler.
Vorsitzende Barbara Schempp dankte für die Einladung und nannte die anstehenden wichtigen Themen für den Verein. Das Museumskonzept solle in Hinblick auf Sieger Köder und die Heimatgeschichte weitergeführt werden. Außerdem werde die Entwicklung eines Kocherpfades angestrebt. Zur Verbesserung des Stadtbildes müssten zudem die Autohandel und die zum Teil sehr renovierungsbedürftigen Villen in der Wilhelmstraße betrachtet werden.
Joachim Wagenblast ergänzte, dass Sieger Köder im Jahr 2015 seinen 90. Geburtstag feiere und ein Konzept für die Erweiterung der Ausstellung im Bürgerhaus Wasseralfingen sowie weitere Sonderprojekte vorliege. Sieger Köder sei ein Besuchermagnet und sein runder Geburtstag solle in seiner Heimatstadt entsprechende Würdigung finden.
Oberbürgermeister Thilo Rentschler bestätigte, dass entlang der Strecke zwischen Wasseralfingen und Aalen Verbesserungspotential stecke. Nötig ist ein Konzept, wie diese Achse schrittweise aufgewertet, renaturiert und vitalisiert werden könnte.