Herr Felde und der Wert der Dinge
Im Rahmenprogramm des diesjährigen Internationalen Festival wird am Donnerstag, 5. Juli 2012 um 20 Uhr im Kino am Kocher der Dokumentarfilm „Herr Felde und der Wert der Dinge“ gezeigt.
“Ich bin zufrieden mit dem, was ist.” Wer sagt das schon bei uns? Die meisten streben doch nach mehr: Mehr Umsatz, mehr Wachstum, mehr Wohlstand, mehr Glück. Kaufen Konsumgüter, deren Versprechen sich doch nicht erfüllen. Wilhelm Felde ist da anders. “Ich strebe nach nichts Großem”, sagt er, “ich bin zufrieden mit dem was ich hab.” Der gelernte Schuhmacher aus Kirgisien betreibt heute im Schwarzwald ein kleines Reparaturgeschäft.
Sein Laden ist ein Mikrokosmos von Menschen unterschiedlicher Herkunft. Sie alle schätzen es, daß da jemand ist, der für wenig Geld den Wert von Dingen zu erhalten weiß. Was natürlich auch mit seiner eigenen Lebensgeschichte in der früheren Sowjetunion zu tun hat.
Dort lief für Herrn Felde nicht alles so, wie er es sich
gewünscht hätte. Aber er hat sich mit seinem Schicksal arrangiert, hat einen Platz im Leben gefunden, und ist ein Lehrmeister in Dankbarkeit und Zufriedenheit.
Ein Film im Stil des Direct Cinema. Im Anschluss an den Film steht der Regisseur, Herr Karger, für Fragen und zur Diskussion zur Verfügung.
Kartenreservierungen per E-Mail an $(link:m:reservierungen@kino-am-kocher.de|reservierungen@kino-am-kocher.de)$.
Im Rathausfoyer Aalen wird seit 20. Juni die Ausstellung „Volk auf dem Weg. Geschichte der Russlanddeutschen“ zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses gezeigt werden.
© Stadt Aalen, 03.07.2012