In Memoriam Ernst Wanner
2007 wäre der Aalener Maler Ernst Wanner 90 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass erinnert eine umfangreiche Werkschau an diesen prägenden Künstler, der vor fünf Jahren gestorben ist. Eröffnung ist am Mittwoch, 5. September, 19.30 Uhr in der Rathausgalerie Aalen.
(© )
Die Schau verdeutlicht dabei die Konsequenz, mit der Ernst Wanner sein Feld beackerte. Und dieser Boden auf dem seine Malerei reiche Früchte trug, lag auf der Ostalb und besonders natürlich hier in seinem Aalen. Diese Zuneigung des Künstlers zum Lebensumfeld wird in der Ausstellung deutlich spürbar, was Gemälde von Kocherpartien, von herrlichen Landschaften um Aalen oder Szenarien des städtischen Lebensalltags, vorzugsweise aus seiner Schaffenszeit zwischen 1950 und 1970 belegen. Dabei ist er auch Chronist der sich verändernden Stadtlandschaft, wenn er zum Beispiel die Baustelle des Schulzentrums auf dem Galgenberg oder den Abbruch der Marienkirche in eindrücklichen Malwerken festhält.
Aber auch seine Anteilnahme an gesellschaftlichen Entwicklungen, besonders in den letzten drei Jahrzehnten seines Lebens, verarbeitet er künstlerisch. „Mein Bauch gehört mir“ und „Im Fadenkreuz“ (Terrorismus), oder „Vergewaltigungen in Bosnien“ sind solche Anlässe.
Einen wichtigen und breiten Raum im Gesamtschaffen von Ernst Wanner nehmen religiöse Thematiken ein, die sich in der Ausstellung ebenfalls widerspiegeln. Und auch eine vielen nicht bekannte Seite im Schaffen des Künstlers wird einem vor Augen geführt. So zum Beispiel, wenn er sich in den Dienst der Stadt stellt und nach einem Holzschnitt des 16. Jahrhunderts gefühlvoll das großformatige Porträt seiner Stadt malt. Dieses Werk hing viele Jahre im Ratskeller.
Angesichts der vielfältigen Arbeiten im öffentlichen Raum, unter anderem Mosaiken im Torhaus, Kirchenfenster und Außengestaltungen an Hausfassaden, wird bewusst: Hier lebte und arbeitete ein Maler in seiner Stadt, engagiert, konsequent, ehrlich.
Die Ausstellung ist in der Aalener Rathausgalerie bis zum 3. Oktober 2007 zu sehen.
$(text:b:Öffnungszeiten:)$
Dienstag, Donnerstag und Freitag von 14 bis 17 Uhr, Mittwoch von 9 bis 17 Uhr. Samstag, Sonntag und Feiertag von 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr. Während der Reichsstädter Tage am Samstag, 8. und Sonntag 9. September von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
© Stadt Aalen, 27.08.2007