Information über ein Energie-Netzwerk Aalen
Klimaschutzkonzept
Die Stadt Aalen möchte im Rahmen des Klimaschutzkonzeptes ein Energie-Netzwerk gründen, das sich aus Aalener Firmen zusammensetzt.
(© )
Erste Bürgermeisterin Jutta Heim-Wenzler begrüßte gemeinsam mit der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA) zahlreiche Firmenvertreter im Rathaus zu einer Informationsveranstaltung über die Hintergründe und Ziele des Energie-Netzwerks Aalen.
Heim-Wenzler betonte, dass „die Erschließung von energetischen Einsparpotenzialen verstärkt in das Interesse der Betriebe gerückt werden muss. In kostenlosen Initialberatungen können Einsparpotenziale aufgezeigt werden und durch einfache Maßnahmen die Energiekosten nachhaltig reduziert werden.“
„Es ist auffällig, dass in Aalen rund 50 Prozent der Energie von der Industrie benötigt wird. Im ganzheitlichen Ansatz des Klimaschutzkonzeptes müssen daher gemeinsam mit der Industrie Wege gefunden werden, diesen Verbrauch und die damit verbundene CO2-Emission zu reduzieren, ohne die Produktivität zu drosseln“ unterstrich Dr. Volker Kienzlen, Geschäftsführer der KEA.
In einem zweistufigen Vorgehen sollen zunächst ab 19. Oktober Initialberatungen in bis zu 10 Betrieben durchgeführt werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf nicht oder gering investiven Maßnahmen. Die Ergebnisse werden analysiert und bilden die Basis für ein Netzwerk, dem Firmen freiwillig beitreten können. In regelmäßigen Netzwerk-Treffen werden Best-Practice-Beispiele aufgezeigt, Vorträge von Experten gehalten oder umgesetzte Maßnahmen der Beteiligten vorgestellt.
Das Energie-Netzwerk soll sehr praxisorientiert sein und bietet den Teilnehmern unmittelbare Erfolge. Die Firmen sollen darüber hinaus in die Lage versetzt werden, in ihren Unternehmen Energieeinsparmaßnahmen erfolgreich und dauerhaft umzusetzen.
© Stadt Aalen, 14.10.2009