Ingenia 2005: Ein Tag voller Ideen – für Erfinder und Unternehme(r)n

Eine Region, die sich im bundesweiten Vergleich durch höchste Patentdichte aus­zeichnet, ist der Innovation verpflichtet, darin sind sich die Veranstalter der 2. Innovationsplattform INGENIA, die Wirtschaftsförderer der Region Ostwürt­temberg einig.

Diese Tagung ist Bestandteil des Innovations- und Technologie­managements der Wirtschaftsförderung, um in der Region Arbeitsplätze und weiterhin einen Spitzenplatz im deut­schen Patentatlas zu sichern Am Mittwoch, 6. Juli 2005 ab 9.15 Uhr findet die 2. „INGENIA – Innovationsplattform für Patent-, Marken- und Design­schutz in Ostwürttemberg" statt. Im Konzerthaus in Heidenheim treffen sich Erfinder und Unter­nehmer und stellen sich Praktiker den Fragen der Tagungsteilnehmer. Mit einem umfangreichen Pro­gramm, hochkarätigen Referenten und Praxisbeispielen sollen Wege aufgezeigt werden, wie Erfindungen in wirtschaftlich tragfähige Produkte umgesetzt werden. Wir wollen Ihre und unsere „Stärken stärken“ heißt es deshalb im Veranstaltungsprogramm. Außerdem ist ausreichend Gelegenheit zum Erfah­rungs- und Meinungsaustausch geboten. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Leiter und Mitarbeiter von Entwicklungsabteilungen, Inge­nieure, Mitarbeiter von Forschungs- und Universitätsinstituten aber auch an private Erfinder und krea­tive Köpfe. Das ausführliche Programm, die Ausstellerliste und die Online-Anmeldung gibt es im Internet unter www.ingenia-2005.de. Im Anschluss an das Tagesprogramm wird um 19 Uhr der Innovationspreis Ostwürttemberg 2005 „Preis für Talente und Patente“ verliehen, um den sich wieder zahlreiche Unter­nehmen und Einzelpersonen beworben haben.
© Stadt Aalen, 14.06.2005