Jubiläumsausstellung 40 Jahre Limesmuseum Aalen "Geritzt und Entziffert" verlängert bis zum 24. April

(© )
Diese Ausstellung präsentiert zum ersten Mal in Deutschland die vielfältigen schriftlichen Überlieferungen der Römer. Erst um Christi Geburt mit der Ausdehnung des römischen Imperiums über die Alpen zeugen neben zahlreichen offiziellen in Stein gemeißelte Inschriften auch viele handschriftliche Notizen der täglichen Kommunikation von der großen kulturellen Bedeutung der Schrift. Faszinierende Schriftzeugnisse aus dem römischen Alltag, wie z.B. Verträge und Urkunden, Liebesbriefe und antike Witze bis zu Graffiti auf Hauswänden. Im Limesmuseum Aalen sind etwa 200 hochkarätige Objekte aus 50 verschiedenen Museen in Deutschland und aus ganz Europa zu sehen. Ergänzend hierzu bieten Illustrationen, Computeranimationen sowie ein vielfältiges museumspädagogisches Programm die Chance, sich einen Überblick über die zahlreichen schriftlichen Überlieferungen der Römer zu machen. Das Limesmuseum Aalen ist geöffnet: Dienstag bis Freitag, von 10 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag, Feiertags, von 10 bis 17 Uhr. Gruppenanmeldungen sind möglich unter der Telefon 96 18 19.
© Stadt Aalen, 23.03.2005