Jubilarfeier bei der Stadt Aalen

Im vergangenen halben Jahr haben 31 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr Arbeitsjubiläum im öffentlichen Dienst begangen. Gestern wurden die Jubilare bei einem Empfang im kleinen Sitzungssaal geehrt. Das Gesangsensemble der Musikschule unter Leitung von Kerstin Barwitz umrahmte den Festakt mit dreistimmigen Arrangements.

27 Jubilare sind bereits seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst beschäftigt, Siegfried Staiger, Franz Wiedenhöfer Johannes Kieninger und Harald Wörner sogar bereits seit vier Jahrzehnten. Wie Stadtkämmerer Siegfried Staiger, der seine Ausbildung 1964 beim Bürgermeisteramt Unterkochen der Stadt Aalen begann, haben einige Jubilare die komplette Dienstzeit bei der Stadt Aalen verbracht. Oberbürgermeister Martin Gerlach blickte anhand historischer Ereignisse in die berufliche Anfangszeit der Geehrten zurück. 1970, vor 40 Jahren wurde die RAF gegründet, Apollo 13 startete einen spannenden Ausflug ins All und und Willy Brandts Kniefall wurde zum Symbol der Versöhnung und leitete die Entspannungspolitik zwischen Ost und West ein. „In dieser langen Zeit haben Sie die Geschicke der Stadt mit bestimmt, mit Humor Höhen und Tiefen genommen und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geprägt“ dankte das Stadtoberhaupt für die langjährige Treue und Loyalität. Auch das 25jährige Jubiläum stehe für die feste Verbundenheit. „ Sie haben die Wiedervereinigung mit all ihren Herausforderungen für die Stadtverwaltung erlebt und den Jahrtausendwechsel“. Diese Generation sei geprägt von den rasanten technischen Veränderungen. „Sie erinnern sich noch, als der erste PC angeschafft wurde – für ein Heidengeld damals“. 1985 wurde die Westumgehung planfestgestellt, der erste Spatenstich für das Technologiezentrum gesetzt und der Gmünder Torplatz gestaltet. Doch auch die Zukunft warte mit neuen Herausforderungen, so Gerlach. „Nach Bauboom und der überstandenen Krise gilt es jetzt Standards zu definieren“. Das Stadtoberhaupt dankte den Jubilaren, die gemeinsam auf 580 Berufsjahre zurückblicken können, persönlich sowie im Namen des Gemeinderats und der gesamten Stadtverwaltung. „Sie sind ihrer Stadt treu geblieben in allen Höhen und Tiefen und haben sich den täglichen Herausforderungen immer wieder gestellt“ Für die Zukunft wünschte er weiterhin gute Gesundheit.
© Stadt Aalen, 08.12.2010