Jubilarfeier bei der Stadt Aalen
Im vergangenen halben Jahr haben 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr Arbeitsjubiläum im öffentlichen Dienst begangen. Gestern wurden die Jubilare bei einem Empfang im kleinen Sitzungssaal geehrt. Das Gesangsensemble der Musikschule unter Leitung von Kerstin Barwitz umrahmte den Festakt mit weihnachtlichen Arrangements.
Drei der Anwesenden wurden für 40 Jahre Dienstzugehörigkeit im Öffentlichen Dienst geehrt. Hubert Mahringer vom Bezirksamt Unterkochen, Gabriele Klinger von der Musikschule der Stadt Aalen und Helga Mayer von der Stadtbibliothek können ihr 40. Dienstjubiläum feiern. Oberbürgermeister Martin Gerlach überbrachte die Glückwünsche und blickte anhand historischer Ereignisse auf die beruflichen Anfangsjahre der Jubilare: 1971, vor 40 Jahren wurde Greeenpeace gegründet, Willy Brandt erhielt den Friedensnobelpreis und Mc Donald`s eröffnete seine erste Filiale in Deutschland. In Aalen wurde das Festgelände im Greut gebaut und die Aalener Kunsteisbahn in Betrieb genommen. 1971 war auch die Geburtsstunde der Hochschule Aalen – aus der staatlichen Ingenieursschule wurde die Fachhoch-schule. „In dieser langen Zeit haben Sie die Ge-schicke der Stadt mit bestimmt und sich stets erfolgreich für die Stadt und ihre Belange eingesetzt“, dankte Oberbürgermeister Martin Gerlach auch im Namen des Gemeinderates und der Bürgerschaft.
Auch das 25-jährige Jubiläum, die „silberne Hochzeit“ und Zeitraum einer Generation stehe für die feste Verbundenheit. „Sie haben die Planungen für die Westumgehung mitgemacht und die Reaktorkatastrophe in Tschernobyl erlebt“, erinnerte Gerlach und machte an den technologischen Neuerungen Handy und Internet deutlich, wie rasant die Veränderungen seit 1985 waren. „So wie sich die Stadt in den vergangenen Jahrzehnten entwickelt hat, so haben Sie beruflich und persönlich Schritt gehalten und sich den Herausforderungen gestellt. Sie haben dazu beigetragen, dass es mit der Stadt vorwärts ging“, dankte das Stadtoberhaupt für die langjährige Mitarbeit und die Treue.
© Stadt Aalen, 14.12.2011