Jugend(t)räume

Aalen 2025 - und was Jugendliche sich wünschen

Was soll so bleiben, wie es ist, - was sollte verändert werden und was soll unbedingt ganz schnell ganz anders werden? Wenn sich Verantwortliche in Politik und Planungsberufen darüber Gedanken machen, wie Zukunft im Jahr 2025 aussehen kann und soll, entscheidet sich das primär aus der Sicht der heute Erwachsenen, im Beruf stehenden Menschen. Um die berechtigten Interessen von Jugendlichen in Schule und Ausbildung mit in den Denkprozess einzubeziehen, deren Ideen und Visionen aufzunehmen und bei der Zukunftsplanung zu berücksichtigen werden besondere Formen benötigt: So bieten Stadtjugendreferat und die Aalener Beauftragte für Chancengleichheit und Demografischen Wandel eine moderierte Zukunftswerkstatt für 11- bis 20-Jährige aus allen Stadtteilen Aalens an. Am $(text:b:Freitag, 6. November 2009 zwischen 17 und 20 Uhr)$ sowie am $(text:b:Samsag, 7. November 2009, 10 Uhr bis 18 Uhr)$ werden im Haus der Jugend Ideen entworfen und Pläne geschmiedet, wie Aalen zur Traumstadt der Kids und Teenies gemacht werden könnte. Die Teilnahmeanzahl ist begrenzt, Weitere Informationen und Anmeldungen bei Stadtteiljugendkoordinator Friedrich Erbacher, Telefon: 0162 2927904.
© Stadt Aalen, 27.10.2009