Ein starkes Motto haben die Veranstalter des ersten Aalener Fachtages Inklusion gewählt, um ihrem Anliegen den nötigen Nachdruck zu verleihen:
Verschiedenheit macht schlau – Gemeinsamkeit macht stark! ist die Broschüre zum Fachtag überschrieben, der am Freitag, 24. Oktober 2014 im DRK-Rettungszentrum stattfinden wird. Unter der Federführung der Stadt Aalen, Amt für Soziales, Jugend und Familie haben sich Lehrkräfte und Erzieherinnen der Herrmann Hesse Schule und des Fördervereins Aufwind schon seit Anfang diesen Jahres zur Planung und Vorbereitung der Veranstaltung getroffen. Hierbei wurden sie von der Initiative „Anschwung“ intensiv unterstützt und fachlich begleitet.
Aktuell ist das Thema „Inklusion“ ein Dauerbrenner in den Medien. Auch die Stadt Aalen widmet sich diesem Thema und wird in Kürze einen Aktionsplan „Inklusion“ dem Gemeinderat vorstellen.
Jeder Mensch – unabhängig von seiner Herkunft, behindert oder nicht behindert, hier geboren oder nicht – soll in unserer Gesellschaft die gleichen Chancen auf Bildung und persönliche Entfaltung bekommen, und das im besten Fall bereits im Kleinkindalter. Dieser Anspruch stellt sowohl Träger als auch das Erziehungspersonal von Kinderbetreuungseinrichtungen vor große Herausforderungen.
Der Fachtag richtet sich deshalb insbesondere an Erziehungs-Personal, das im elementarpädagogischen Bereich tätig ist, und möchte diesem Personenkreis eine erste Hilfestellung geben. Als unmittelbar Betroffene sollen sie die Möglichkeit haben, zu fragen, zu diskutieren und eigene Erfahrungen auszutauschen.
Der Fachtag beginnt um 9.45 Uhr mit einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Timm Albers , der Nachmittag ist für Workshops in Kleingruppen und für eine vertiefende Betrachtung vorgesehen.
Professor Dr. Timm Albers ist Professor für Inklusive Pädagogik an der Universität Paderborn. Seine Schwerpunkte in Lehre und Forschung liegen in den Bereichen Inklusion in Kindertageseinrichtungen und Schulen, Spracherwerb und Sprachliche Bildung. In zahlreichen Publikationen und Vorträgen hat er sich dem Thema Inklusion gewidmet und genießt in der Fachwelt , aber auch bei Eltern und Betroffenen, einen hervorragenden Ruf.
„Verschiedenheit macht schlau – Gemeinsamkeit macht stark“ ist sein einstündiger Vortrag überschrieben. Danach steht er für Fragen des Fachpublikums und gegenseitigen Erfahrungsaustausch gerne zur Verfügung.
Nähere Informationen erhalten Sie beim Amt für Soziales, Jugend und Familie der Stadt Aalen. Telefon 07361-52-1252.