Konjunkturprogramm II läuft auf Hochtouren
2,3 Millionen in diesem Jahr für energetische Sanierungen an Schulen
Die Stadt Aalen setzt verstärkt in den Sommerferien die Maßnahmen aus dem Konjunkturprogramm in und an den Aalener Schulen um. Insgesamt werden 2010 knapp 2,3 Mio. € im Theodor-Heuss-Gymnasium, der Uhland-Realschule, der Grundschule Hofen und der Talschule Wasseralfingen eingesetzt. „Das ist im besten Sinne auch ein Konjunkturprogramm für die heimische Wirtschaft“ betont die Erste Bürgermeisterin Jutta Heim-Wenzler. In den öffentlichen Ausschreibungen sind überwiegend Firmen aus Aalen und dem Ostalbkreis zum Zuge gekommen.
Dies unterstreiche, so Heim-Wenzler, wie leistungs-fähig die heimischen Firmen seien. Aufgrund der frühzeitigen Ausschreibung seien auch preislich sehr gute Ergebnisse erzielt worden. „Wir liegen im Kostenrahmen.“
$(text:b:Uhlandrealschule wird auch von Außen attraktiv)$
Die umfangreichste Baumaßnahme wird derzeit an der Uhland-Realschule umgesetzt. Die beiden 1936 erbauten Gebäude in der Turnstrasse werden intensiv energetisch saniert. Neben der Fassadendämmung werden sämtliche Fenster sowie das Dach erneuert. Außerdem erhält die Turmstraße 21, wo sich der Festsaal der Schule unter dem Dach befindet, einen zweiten Rettungsweg. Dazu wurde das Dach geöffnet und das Treppenhaus, das 1977 angebaut wurde, verlängert.
Schließlich erhalten beide Gebäude einen neuen Anstrich. Mehr als das. „Jetzt ist es eine graue Maus mit Löchern in der Fassade“ beschreibt die Baubürgermeisterin. Wir geben den Gebäuden die äußere Lebendigkeit zurück, erhalten den ursprünglichen Duktus und wirken mit der Farbgebung in verschiedenen Grüntönen und den neuen unterteilten Fenstern der Tristesse der 60er Jahre entgegen.“
Fertig sein wird das Projekt pünktlich zum neuen Schuljahr, was Rektor Günther Glowig besonders freut. „Im laufenden Betrieb mit 600 Schülerinnen und Schülern hätten wir die Bauarbeiten nicht ertragen“. Der Gebäudewirtschaft bescheinigt er eine „super Logistik“ und perfekte Umsetzung.
© Stadt Aalen, 12.08.2010