Krippenausstellung mit Römischer Krippe
Im Limesmuseum steht dieses Jahr wieder die große römische Krippe.
Mit etwa 80 Figuren und verschiedenen Szenen wird versucht, einen Eindruck vom Leben in Palästina um das Jahr Null zu ermöglichen.
Eine Marktszene umrahmt von Gebäuden in Lehmziegelbauweise mit Flachdach und Innenhöfen, die im Aussehen etwa Ausgrabungsbefunden vom Euphrat entsprechen, entführt den Betrachter in die bunte Vielfalt der damaligen Zeit. Die Figuren sind nach Volkszugehörigkeit gekleidet und es können viele kleine liebevoll ausgestaltete Szenarien entdeckt werden. Da unterhalten sich einige Marktbesucher, dort preist ein Händler wortgewaltig seine Waren an, und so weiter.
Umrundet man die Krippe, stößt man auf eine Begebenheit, die aus der Weihnachtsgeschichte bekannt ist: römische Soldaten führen den census durch, die Steuererhebung, die gleichzeitig eine Volkszählung bedeutet. Außerdem nähern sich auf einer weiteren Seite schon die Heiligen Drei Könige in ihrer syrisch- palmyrischen Tracht und die Krippenszene mit der Heiligen Familie darf natürlich auch nicht fehlen. Daneben sieht man die Hirten mit ihren Herden auf dem Feld und manches mehr.
Krippenführungen finden am 26. Dezember 2003 (Zweiter Weihnachtsfeiertag) und am 6. Januar 2004 (Dreikönig) jeweils um 14.30 Uhr statt.
© Stadt Aalen, 18.12.2003