Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik
Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik 2021
Die Stadt Aalen erhält Mittel aus dem Förderprogramm der Nationalen Klimaschutzinitiative
Im Jahr 2021 wurde mit Hilfe der "Nationalen Klimaschutziniative" des Bundesumweltministeriums die Sanierung der Aalener Straßenbeleuchtung weiter umgesetzt. Durch den Einsatz moderner LED-Leuchten in Verbindung mit geeigneter Steuer- und Regelungstechnik hat die Stadt Aalen den Energiebedarf und gleichzeitig den CO2-Ausstoß der Straßenbeleuchtung deutlich reduzieren. Im Rahmen der 30 %-Förderung des Bundesumweltministeriums ist vorgesehen insgesamt 386 bestehende Mastaufsatzleuchten mit ineffizienten Quecksilberdampf-Hochdrucklampen durch neue hocheffiziente LED-Leuchten an Haupt- und Nebenverkehrsstraßen in der Kernstadt von Aalen ersetzt. Es wird die Lichtfarbe 3000 Kelvin eingesetzt. Die Stadtwerke Aalen betreuen die Umrüstung der Straßenbeleuchtung.
Die neue LED-Technik zeichnet sich bei deutlich verbesserter Lichtqualität und längerer Lebensdauer durch einen stark reduzierten Energiebedarf aufgrund der hohen Effizienz aus. Mit der Umrüstung auf die neue LED-Technik wird der Energieverbrauch um 80 % gesenkt. Gleichzeitig werden durch die Maßnahme 138.507 kWh Strom jährlich und 1.634 t CO2 nach 20 Jahren eingespart.
Insgesamt kostete die Maßnahme ca. 297.000 Euro – davon werden 30 %, das sind ca. 89.000€, durch das Bundesumweltministerium gefördert.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das BMUB seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt bundesweit zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Förderkennzeichen: 03K15062
Laufzeit: 01.01.2021 bis 31.12.2021
Link
Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik 2020
Die Stadt Aalen erhält Mittel aus dem Förderprogramm der Nationalen Klimaschutzinitiative
Im Jahr 2020 wurde mit Hilfe der "Nationalen Klimaschutziniative" des Bundesumweltministeriums die Sanierung der Aalener Straßenbeleuchtung weiter umgesetzt. Durch den Einsatz moderner LED-Leuchten in Verbindung mit geeigneter Steuer- und Regelungstechnik hat die Stadt Aalen den Energiebedarf und gleichzeitig den CO2-Ausstoß der Straßenbeleuchtung deutlich reduzieren. Im Rahmen der 20 %-Förderung des Bundesumweltministeriums wurden insgesamt 405 bestehende Mastaufsatzleuchten mit ineffizienten Quecksilberdampf-Hochdrucklampen durch neue energieeffiziente LED-Leuchten an Hauptverkehrsstraßen in der Kernstadt von Aalen ersetzt. Die Stadtwerke Aalen haben die Umrüstung der Straßenbeleuchtung betreut.
Die neue LED-Technik zeichnet sich bei deutlich verbesserter Lichtqualität und längerer Lebensdauer durch einen stark reduzierten Energiebedarf aufgrund der hohen Effizienz aus. Mit der Umrüstung auf die neue LED-Technik wird der Energieverbrauch um 80 % gesenkt. Gleichzeitig werden durch die Maßnahme 145.325 kWh Strom jährlich und 1.715 t CO2 nach 20 Jahren eingespart.
Insgesamt kostete die Maßnahme ca. 349.000 Euro – davon werden 20 %, das sind ca. 70.000€, durch das Bundesumweltministerium gefördert.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das BMUB seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt bundesweit zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Förderkennzeichen: 03K12786
Laufzeit: 01.01.2020 bis 31.12.2020
Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik 2019
Die Stadt Aalen erhält Mittel aus dem Förderprogramm der Nationalen Klimaschutzinitiative
Im Jahr 2019 wird mit Hilfe der "Nationalen Klimaschutziniative" des Bundesumweltministeriums die Sanierung der Aalener Straßenbeleuchtung weiter umgesetzt. Durch den Einsatz moderner LED-Leuchten in Verbindung mit geeigneter Steuer- und Regelungstechnik will die Stadt Aalen den Energiebedarf und gleichzeitig den CO2-Ausstoß der Straßenbeleuchtung deutlich reduzieren. Im Rahmen der 25 %-Förderung des Bundesumweltministeriums werden insgesamt 351 bestehende ineffiziente Quecksilberdampf-Hochdruckleuchten durch neue energieeffiziente LED-Leuchten an Hauptverkehrsstraßen in verschiedenen Aalener Ortsteilen wie Wasseralfingen, Hofen, Attenhofen und Fachsenfeld ersetzt. Die Stadtwerke Aalen werden die Umrüstung der Straßenbeleuchtung betreuen.
Die neue LED-Technik zeichnet sich bei deutlich verbesserter Lichtqualität und längerer Lebensdauer durch einen stark reduzierten Energiebedarf aus. Mit der Umrüstung auf die neue LED-Technik wird der Energieverbrauch um 80 % gesenkt. Gleichzeitig werden durch die Maßnahme jährlich fast 126.000 kWh Strom und rund 74.300 Kg CO2 eingespart.
Insgesamt kostet die Maßnahme ca. 423.000 Euro – davon werden 25 % durch das Bundesumweltministerium gefördert (105.700 €).
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das BMUB seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt bundesweit zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Förderkennzeichen: 03K09900
Laufzeit: 01.01.2019 bis 31.12.2019
Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik 2018
Die Stadt Aalen erhält Mittel aus dem Förderprogramm der Nationalen Klimaschutzinitiative
Im kommenden Jahr wird mit Hilfe der "Nationalen Klimaschutziniative" des Bundesumweltministeriums die Sanierung der Aalener Straßenbeleuchtung weiter umgesetzt. Durch den Einsatz moderner LED-Leuchten in Verbindung mit geeigneter Steuer- und Regelungstechnik will die Stadt Aalen den Energiebedarf und gleichzeitig den CO2-Ausstoß der Straßenbeleuchtung deutlich reduzieren. Im Rahmen der 20 %-Förderung des Bundesumweltministeriums werden insgesamt 271 bestehende ineffiziente Quecksilberdampf-Hochdruckleuchten durch neue energieeffiziente LED-Leuchten an Hauptverkehrsstraßen in verschiedenen Aalener Ortsteilen ersetzt. Die Stadtwerke Aalen werden die Umrüstung der Straßenbeleuchtung betreuen.
Die neue LED-Technik zeichnet sich bei deutlich verbesserter Lichtqualität und längerer Lebensdauer durch einen stark reduzierten Energiebedarf aus. Mit der Umrüstung auf die neue LED-Technik wird der Energieverbrauch um ca. 78 % gesenkt. Gleichzeitig werden durch die Maßnahme jährlich fast 94.000 kWh Strom und rund 55.000 Kg CO2 eingespart.
Insgesamt kostet die Maßnahme ca. 333.000 Euro – davon werden 20 % durch das Bundesumweltministerium gefördert (66.500 €).
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das BMUB seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt bundesweit zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Förderkennzeichen: 03K07822.
Laufzeit: 01.01.2018 bis 31.12.2018