Limeswanderweg

Ein großes Stück der ehemaligen Grenzmauer der Römer durchquert den Ostalbkreis. 164 Kilometer lang ist der Limes in Baden-Württemberg und 62 Kilometer entfallen davon auf den Ostalbkreis.

Limeswanderweg in Treppach
Limeswanderweg in Treppach (© Stadt Aalen)

Dabei haben die Römer zahlreiche Spuren hinterlassen. Geschichtsinteressierte können sich auf dem Limeswanderweg (Hauptwanderweg 6 des schwäbischen Albvereins) auf die Spuren der Römer begeben. Er verläuft aus Richtung Bayern kommend entlang des UNESCO-Welterbes Obergermanisch-raetischer Limes über Halheim, Pfahlheim, Röhlingen, Rainau-Dalkingen und Buch, Hüttlingen in Richtung Böbingen und Schwäbisch Gmünd.

Zum UNESCO-Welterbe Limes ist eine neue Karte erschienen, die vom Landesvermessungsamt, der Deutschen Limes-Kommission und dem Verein Deutsche Limes-Straße gemeinschaftlich herausgegeben wurde. Auf dieser Karte sind die Deutsche Limes-Straße, der Limeswanderweg und der Limes-Radweg sowie die Reste der römischen Grenzbefestigung abgebildet. Die Karte ist zum Preis von 6,90 Euro bei der Tourist-Information Aalen erhältlich.

Zugehörige Einrichtung

Verein Deutsche Limes-Straße e.V.
St.-Johann-Straße 5
73430 Aalen
Tel.: 07361 52-8287 23
Fax: 07361 52-8287 10
E-Mail: limesstrasse@aalen.de