Mannheimer Akademie des Tanzes
Mannheimer Akademie des Tanzes
tanzt in Aalen Kadettenball und Tangos
(© )
Am $(text:b:Freitag, 28. November 2003, 20 Uhr)$ tritt die Akademie des Tanzes der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim in der Aalener Stadthalle auf .
Die 1971 eingerichtete Tanzakademie steht seit 1997 unter der Leitung von Prof. Birgit Keil, der international gefeierten großen Ballerina des Stuttgarter Balletts, die zusammen mit einem hochqualifiziertem und engagiertem Lehrerkollegium Kinder und Jugendliche zu Tänzerinnen und Tänzern ausbildet. Neben dem täglichen Training des klassischen Balletts ist ein ebenso wesentlicher Bestandteil der Ausbildung, den Studierenden zu helfen, ihre eigene Persönlichkeit zur Entfaltung zu bringen. Die Akademie legt Wert auf die mimische Gestaltung von Rollen und fördert die Fähigkeit, Handlungen so darzustellen, dass sie glaubhaft und psychologisch nachvollziehbar sind. Insbesondere die Facetten von Stimmungen jeglicher Art mit Mitteln der Körpersprache sichtbar zu machen, wird in jedem Handlungsballett vorausgesetzt.
In Aalen zeigt das Ensemble den „Kadettenball“ nach der Musik von Johann Strauß Sohn in der Choreografie von Ivo Vána Psota. Es handelt sich um die einfache Geschichte der Begegnung zwischen Kadetten und Internatsschülerinnen bei einem Ball, die Begegnung der Geschlechter unter Aufsicht, wie sie früher zum bürglichen Alltag gehörte.
Neben diesem klassischen Part des Ballettabends zeigt die Akademie vier moderne Choreografien: „Lieder“, „Angels Fallen“ und „Pst...“ nach der Musik von Astor Piazzolla und „Fandangos-Tangos“ nach traditionellen Melodien. Diese Stücke wurde eigens für und mit den Studierenden der Akademie des Tanzes Mannheim kreiert. Das Ensemble besteht aus 32 jungen Tänzerinnen und Tänzern.
Karten für diesen Ballettabend sind beim Touristik-Service Aalen, Telefon: 07361 52-2359 erhältlich.
© Stadt Aalen, 14.11.2003