Maria Stuart in der Stadthalle Aalen
Töten oder nicht töten, das ist hier die Frage. In der Inszenierung des Landestheater Tübingen wird das Königinnenduell von Friedrich Schiller konzentriert auf die Spitze getrieben: Heraus kommt ein dreistündiger, durchaus spannender Machtkampf.
Zu sehen ist Schillers Drama „Maria Stuart“ am $(text:b:Dienstag, 3. Mai 2011 um 20 Uhr)$, in der Aalener Stadthalle. Simone Sterr, Intendantin des Tübinger Theaters, wird persönlich um 19.30 Uhr in der Stadthalle in das Stück einführen.
Im Jahre 1568 wird Maria Stuart, Königin von Schottland, wegen der Ermordung ihres Gatten aus dem Land verjagt und flieht nach England. Sie erhofft sich Schutz bei Elisabeth I., der englischen Königin. Die aber muss um ihre Krone fürchten, da Maria selber Ansprüche darauf hat. Deshalb lässt Elisabeth sie gefangen nehmen und in einem Schloss internieren. Die Handlung des Stücks von Friedrich Schiller setzt 19 Jahre später, 1587, drei Tage vor Marias Hinrichtung ein. Höhepunkt in Friedrich Schillers Trauerspiels ist das Rededuell zwischen den beiden Königinnen.
Hier treffen sich zwei starke Frauen auf Augenhöhe. Für Schulklassen hat das Landestheater Tübingen eine Materialmappe erarbeitet, die zur Vorbereitung des Theaterbesuchs verwendet werden kann. Die umfangreiche Mappe ist zum Download im Internet unter $(link:e:http://www.aalen.de|www.aalen.de|_blank)$ beim Veranstaltungshinweis „Maria Stuart“ bereitgestellt.
Für Schulklassen besteht die Möglichkeit, das Stück zum Preis von 3 Euro pro Schülerin/Schüler besuchen zu können.
Karten sind im Vorverkauf erhältlich beim Touristik-Service Aalen, Telefon: 07361 52-2359.
© Stadt Aalen, 19.04.2011