Der Freude am gemeinsamen Singen und Musizieren ist es zu verdanken, dass ab Donnerstag, 15. bis Sonntag, 18. Mai 2014 rund 2.000 Kinder und Jugendliche nach Aalen kommen werden. Sie nehmen teil an den 25. baden-württembergischen Schulchortagen, eine gemeinsame Veranstaltung des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und der Stadt Aalen.
„Eine herausragende Veranstaltung“ – freute sich Oberbürgermeister Thilo Rentschler anlässlich der Vorstellung des 4-tägigen Programms. Mit über 20 teilnehmenden Chören aus ganz Baden-Württemberg ist eine rekordverdächtige Teilnehmerzahl von rund 2.000 Sängerinnen und Sängern erreicht. „Ich bin stolz darauf, dass auch mehrere Aalener Chöre mitmachen,“ meint Thilo Rentschler. Es sind insgesamt vier Chöre aus Aalen am Programm beteiligt. Unter dem Motto „Move and Groove“ ist ein Querschnitt des aktuellen Ausbildungsstandes der Schulchöre in Baden-Württemberg zu erleben. Alle Klassenstufen sind vertreten, von den Grundschülern, bis zu den Abiturienten und es sind sogar aktive Lehrerchöre mit von der Partie.
Am Donnerstag, 15. Mai 2014 um 19 Uhr wird der Schulchor-Wettbewerb mit einem Konzert in der Stadthalle Aalen eröffnet. Gestalten wird dieses Konzert der Stimmbildungschor des Remstal-Gymnasiums Weinstadt und der Power Choir der Realschule Oberesslingen sowie der Schulchor des Theodor –Heuss-Gymnasiums Mühlacker, die Mixed Voices des Max-Planck-Gymnasiums Nürtingen sowie die Young Boys und die Young Males des Schiller-Gymnasiums Heubach. Zur Eröffnung spricht Kultusminister Andreas Stoch und das Saxophonquartett der Musikschule Aalen wird musikalisch eröffnen.
Es folgen dann am Freitag, 16. Mai 2014 um 10.30 Uhr in der Festhalle Unterkochen das Grundschulkonzert, und um 19 Uhr in der Ev. Stadtkirche das Geistliche Konzert, das u.a. von Schülerinnen und Schülern des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen und Mitgliedern der Chorschule Aalen gestaltet wird.
Zum Familienkonzert, am Samstag, 17. Mai 2014 um 16 Uhr wird wieder in die Festhalle nach Unterkochen eingeladen. Es singen die Singkids und die Vielharmoniker der Schule am Römerkastell in Böbingen sowie die Gesangsklasse des Hebel-Gymnasiums Schwetzingen. Dazu gibt es noch ein Offenes Singen, teilnehmen kann Jedermann, der Lust zum Singen und aktiven Mitwirken verspürt. Die Leitung hat Ralph Häcker, Dirigent der Capella Nova Unterkochen, übernommen.
Passend zu den Chortagen ist für Samstag 17. Mai 2014 um 19 Uhr in der Stadthalle Aalen das große Chorprojekt des Konzerchores Aalen mit dem Schulchor des Theodor-Heuss-Gymnasiums vorgesehen. Aufgeführt wird das Oratorium „The armed man: a mass for peace“ von Karl Jenkins.
Zum Abschlusskonzert am Sonntag, 18. Mai 2014 um 17 Uhr, in der Stadthalle Aalen, werden nochmals vier Schulchöre aus Calw, Altensteig, Neresheim und Heidenheim erwartet. Den Abschluss der Schulchor-Tage macht der Neue Kammerchor des Schiller-Gymnasiums Heidenheim gemeinsam mit dem Festivalchor.
Zu den Schulchortagen erscheint ein ausführliches Programmheft, welches in der Tourist-Information Aalen und an den Veranstaltungsorten ausliegt.
Interessierte Eltern, Besucher und Liebhaber der Chormusik sind zu allen Konzerten herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Das Chorkonzert des Konzertchores am Samstag Abend kostet Eintritt, hierfür sind Karten zu lösen beim Musikhaus MusikA in Aalen.