Neue Arbeiten von Werner Zaiß im Aalener Rathaus

Es war der Wunsch des Künstlers: keine öffentliche Veranstaltung zum 65. Geburtstag. Nun würdigt die Stadt Aalen den Grafiker, Holzschneider und Galeristen Werner Zaiß im 66sten Lebensjahr mit der Ausstellung "Neue Arbeiten" im Aalener Rathaus.

(© )
$(text:b:Spielraum für die Kulturszene)$ Kulturbürgermeister Wolf-Dietrich Fehrenbacher wies in seiner Begrüßung auf die Galerie Zaiß hin, "ein wichtiges und bereicherndes Element der Aalener Kulturszene". Die Kunst habe es gerade in finanziell schwierigen Zeiten nicht leicht. Auf der Suche nach Einsparpotenzial sei die Versuchung groß, sogenannte freiwillige Aufgaben zu kürzen. "Doch so freiwillig ist Kunst und Kultur nicht", sagte Fehrenbacher und verwies auf das notwendige Kulturangebot einer Stadt mit oberzentralen Funktionen. "Diese haben wir, die reden wir uns nicht herbei. Das ist halt so!". Doch nun sei Aalen an dem Punkt angekommen, "wo wir aufpassen müssen". Für Bildung und Erziehung sei Kunst ein wichtiger Baustein, führte Fehrenbacher die Bilanz der Chagall-Ausstellung im Alten Rathaus an. Mehr als 4000 Besucher haben die Ausstellung gesehen, davon 1000 Kinder im Rahmen von Schulbesuchen und Klassenführungen. "Die Stadt benötigt beide Spielwiesen für die Kunst, die Rathausgalerie und das Alte Rathaus" appellierte Fehrenbacher. $(text:b:Allianz für Kunst und Kultur)$ Eine Allianz der Anwesenden könne die Aufgabe der Arbeitsgruppe unterstützen, die sich im kommenden Jahr mit der Museumskonzeption zu befassen habe. Hermann Schludi, der in das Werk von Werner Zaiß einführte, fühlte sich als Stadtrat angesprochen. "An mir soll`s nicht liegen" - "An mir zweimal nicht", machte sich Roland Hamm unter den Besuchern bemerkbar.
© Stadt Aalen, 07.12.2009