Neue Busspur in der Bahnhofstraße

In den nächsten Tagen wird in der Bahnhofstraße von Wasseralfingen kommend eine Busspur eingerichtet.

(© )
Ziel dieser Maßnahme ist es, den innerörtlichen Verkehr ins Zentrum als auch den überörtlichen Verkehr über die Bahnhofstraße durch den neu angelegten Bahnhofstunnel zum Pokorny- Kreisel zu leiten. Ab der Düsseldorfer Straße stadtauswärts wird der bestehende Radfahrstreifen auf Fahrbahnniveau bis zur alten Rötenbergabfahrt weitergeführt. Mit dem Abfräsen aller Markierungen in der Bahnhofstraße wurde bereits begonnen. Der Verkehr von Wasseralfingen in die Oststadt, wird bereits beim Kreisel an der Löwenbrauerei über die neue Schwerlaststrecke und die neue Rötenbergbrücke geleitet. Damit kann an der Rötenbergauffahrt die Ampelanlage abgebaut werden. Zwischen der Georg-Röhm-Straße und der Österleinstraße wird die rechte Spur ausschließlich als Rechtsabbiegespur in die Österleinstraße ausgeschildert. Ausgenommen von dieser Regelung sind Busse und Taxen. Im weiteren Verlauf wird eine Busspur bis auf Höhe des Süddeutschen Zeitungsdienstes eingerichtet. Ab dort kann dann weiter Richtung zentraler Omnibusbahnhof beziehungsweise Schleifbrückenstraße gefahren werden, jedoch wurde dieser Bereich nach der Einmündung in die Schleifbrückenstraße erheblich verengt. Der Individualverkehr, der aus Wasseralfingen kommend ins Zentrum fahren möchte, wird durch diese Regelung automatisch über den neuen Tunnel am Bahnhof geleitet. Die weitere Anbindung des Zentrums ist über die Schubartstraße oder auch Stuttgarter Straße sehr attraktiv und über den neuen Tunnel ist die Innenstadt sehr schnell erreichbar. Mit den verkehrslenkenden Maßnahmen wird angestrebt, den Verkehr wieder stärker auf die „alte“ Achse Wilhelmstraße/Bahnhofstraße zu lenken und so eine Entlastung der Friedrichsstraße und der neuen Verbindung östlich der Bahn zu erreichen. Eine weitere Entlastung ist dann durch die „Drehung“ der Hochbrückerampe im kommenden Jahr zu erwarten.
© Stadt Aalen, 14.10.2004