Neue Mülleimer und mehr Standorte: praktisch und hübsch
Die Aalener Innenstadt wird aufgemöbelt. Das hat der Gemeinderat mit dem Sonderprogramm Innenstadt beschlossen. Nach der Innenstadtbeleuchtung geht es nun um Abfallbehälter. Unansehliche Exemplare werden aufgearbeitet oder nach und nach ersetzt, neue Standorte sollen hinzu kommen. Die Bauverwaltung ist auf der Suche nach einem praktischen und passenden Modell mit einem größeren Volumen für stark frequentierte Bereiche. Verschiedene Abfallbehälter wurden in den vergangenen Wochen bemustert.
Zur hohen Aufenthaltsqualität Aalens gehört eine saubere Innenstadt. Für Zigarettenkippen, Papiertüten und Eisbecher stehen in der 9,6 Hektar großen Altstadt insgesamt 63 Müllbehälter bereit. Viele der grünen, runden 35-Liter- Behälter sind in die Jahre gekommen und setzen nicht gerade Glanzpunkte in der Fußgängerzone. Viele Beschwerden gibt es an schönen Tagen, wenn in der vielbesuchten Innenstadt die Mülleimer überquellen und die Abfallberge neben den Behältern wachsen. Acht große 90-Liter-Behälter an exponierten Stellen schlucken zwar mehr Müll, sie sind aber schwer zu leeren.
Papierkörbe im öffentlichen Raum sind eine notwendige Zweckausstattung, sie sollen aber auch ins Stadtbild passen. Weil Müllansammlungen an verstopften Mülleimern weder für die Anlieger, noch für die Besucher der Innenstadt erfreulich sind, sollen sie auch funktional sein. Daneben müssen noch viele weitere Kriterien wie Kosten, Wartung und Leerung bei der Auswahl und den Standorten beachtet werden.
Bevor die alten grünen Behälter Zug um Zug durch neue ersetzt werden, hat die Verwaltung einige Modelle unter die Lupe genommen. Die Auswahl finden Sie weiter unten oder auf $(link:e:http://www.facebook.com/StadtAalen|www.facebook.com/StadtAalen)$. Für das Ersatz- und Nachfolgemodell gibt es vier Vorschläge von drei Firmen.
Zur Wahl stehen:
$(list:ol:Die Modelle „BWrund Serie A6AD“ und „City rund Serie A7AD“ der Firma Beck aus Winnenden sind gut kombinierbar. Die 35, 45, 60, 90 und 120-Liter-Behälter sind feuerverzinkt und lackiert und passen zur vorhandenen Serie. Auch die aktuelle Aalener Ausstattung mit grünen 35-Liter-Abfallbehältern wurde von diesem Hersteller geliefert.
~„Frog“ und „Frog XL“ heißt das Modell in zwei Größen , 55 Liter oder 84 Liter des Osnabrücker Herstellers Runge. Der Müllfrosch aus Stahl ist feuerverzinkt und lackiert.
~Die Firma Runge hat eine Alternative aus Edelstahl im Angebot. Den „Abfallhai“ gibt es im Volumen 40, 70 und 120 Liter.
~„Cambio“ heißt das Modell des Aalener Herstellers Erlau in zwei Größen, für 60 oder 90 Liter. Der achteckige Behälter ist aus feuerverzinktem Stahl und beschichtet. Ein Vorgängermodell des 90 Liter-Eimers steht an den belebten Plätzen der Altstadt.
)$
Alle Modelle bieten integriert oder als Zusatzausstattung Aschenbecher an.
© Stadt Aalen, 29.06.2011 ![]() | ![]() |


