Neues Adressbuch Aalen vorgestellt

Die 16. Auflage des einzigen kompletten Nachschlagewerks über unsere Stadt jetzt im Handel

Informativ, aktuell und umfassend - „ganz Aalen für nur 7 Euro“ - ab sofort in der Touristik-Information und im örtlichen Buchhandel erhältlich.

v.l.n.r Geschäftsführer des Bleicher-Verlages, Thomas Bleicher, Oberbürgermeister Thilo Rentschler und Marketingleiter der SDZ Druck und Medien GmbH, Wolfgang Grandjean. (© Schwäbische Post)

Oberbürgermeister Thilo Rentschler erhielt am 16. Oktober 2014 das erste druckfrische Exemplar des neuen Adressbuches von Thomas Bleicher, Geschäftsführer des Bleicher Verlages und Wolfgang Grandjean, Marketing-Leiter der SDZ Druck und Medien GmbH, überreicht. Das Adressbuch mit seiner Fülle an Informationen, Daten und Fakten verliert auch in unserer schnelllebigen Zeit trotz Internet nicht an Bedeutung. Es enthält in übersichtlicher Form Hinweise und Informationen rund um Aalen. Für viele Fragen findet man hier die Antwort.

Der heimatkundliche Teil beginnt mit der Vorstellung der Stadt und informiert den interessierten Leser nicht nur über die Geschichte, sondern auch über die kulturellen Einrichtungen, Ausflugsziele, Museen und Schulen. Weitere Berichte über den City-Bummel, die Sportstadt Aalen, die Stadtbibliothek und die Besuchszeiten der Behörden ergänzen diese Ausführungen. Zahlreiche farbige Abbildungen vervollständigen diesen für jeden Aalener Bürger überaus lesenswerten Teil.

Mit dem komplett überarbeiteten Behördenteil erhält der Bürger eine sehr gute Orientierungshilfe an die Hand. In zwölf Kapiteln sind neben den Einwohnerzahlen oder der Markungsfläche die Gemeinderäte ebenso aufgeführt wie beispielsweise die Ämter und Institutionen für Aalen oder die Anschriften der Vereine und Verbände (382) sowie deren Ansprechpartner oder die Dienststellen der Stadtverwaltung. Darüber hinaus sind natürlich auch die Schulen, Kindertagesstätten, die Kirchen und die Parteien angegeben. Und nicht zu vergessen der Behördenwegweiser von A-Z, der jedem Leser hilft, sich bei der Suche nach Dienststellen in der Stadtverwaltung zurechtzufinden. Für jeden Hinweis erfährt der Ratsuchende das Amt, den Ansprechpartner, das Zimmer und die jeweilige Rufnummer. Ein nützlicher Führer bei allen Anfragen an die Stadtverwaltung.

Der alphabetische Namensteil enthält neben allen Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und bei denen kein Sperrvermerk vorliegt (insgesamt 52.897), auch alle Gewerbetreibenden und freiberuflich Tätigen. In dem anschließenden Straßenteil des Buches sind die Bewohner eines jeden Gebäudes nach Straßen (968) und Hausnummern übersichtlich geordnet. Zusätzlich liegt dem Adressbuch wieder ein aktueller farbiger Stadtplan bei.

Ein echter Einkaufshelfer ist der Branchenteil. 2.632 Gewerbetreibende und freiberuflich Tätige sind hier nach Branchen sortiert aufgeführt. Aalen bietet somit ein komplettes Dienstleistungs- und Warenangebot. Die Vielzahl der Angebote zeigt die Attraktivität Aalens als Einkaufsstadt und Dienstleistungsstandort. Dem Branchen-Verzeichnis ist der Abschnitt Ärzte und Gesundheitswesen vorangestellt. Eine übersichtliche Aufstellung der Ärzte und Firmen, die in der Stadt im Gesundheits- und Pflegebereich tätig sind.

Dieses neue Adressbuch gehört in jeden Haushalt. Um dem Adressbuch wieder eine große Verbreitung zu sichern, wird auch diese Ausgabe in Aalen zu der Schutzgebühr von 7 Euro abgegeben. Für dieses umfangreiche und einzige komplette  Nachschlagewerk (inkl. Stadtplan) ist ein äußerst günstiges Angebot und ab sofort beim Touristik-Service, Marktplatz 2 sowie bei den örtlichen Fachgeschäften Bücherwurm, Herwig, Osiander, Schwäpo-Shop in Aalen, Kopp in Ebnat, Hägele in Unterkochen, Henne und Rössler in Wasser-alfingen erhältlich.

Holen Sie sich jetzt Ihr Adressbuch!

© Stadt Aalen, 22.10.2014