Oberbürgermeister Martin Gerlach besucht Rollladen Schmidt
Kürzlich besuchte Oberbürgermeister Martin Gerlach im Rahmen seiner Unternehmensbesuche zusammen mit dem Wirtschaftsbeauftragten Hartmut Bellinger die Firma Rollladen Schmidt in der Aalener Industriestraße im Gewerbegebiet Süd.
(© )
Empfangen wurden die Gäste aus dem Rathaus vom Firmenchef Karl-Heinz Schmidt und dessen Sohn Michael, der seit 1. Januar 2008 auch Geschäftsführer und damit in der vierten Generation für das Unternehmen mitverantwortlich ist.
Im Gespräch erfuhr das Stadtoberhaupt, dass sich Rollladen Schmidt seit der Firmengründung im Jahr 1920 mehr und mehr vom Handwerksbetrieb zum modernen Dienstleister entwickelt hat. Für Kundenservice und fachgerechte Renovierungen sorgen 33 Mitarbeiter im Stammhaus in Aalen und im Werk Kempten im Allgäu. Dieses wird vom Bruder des Firmeninhabers Gerald Schmidt geleitet. Um den ständig steigenden Ansprüchen gerecht zu werden, handelt die Firma Schmidt zukunftsorientiert und bildet regelmäßig mehrere Lehrlinge als Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker und im kaufmännischen Bereich aus. Die Ausbildungsquote liegt bei 17 Prozent.
Rollladen Schmidt ist ein Fachbetrieb rund um die Themen Rollladen, Klappladen, Garagentore, Markisen und Jalousien. Der zunehmende Einsatz von Glas in der modernen Architektur erfordert dabei heute immer effektivere Sonnenschutzsysteme um das Aufheizen der Innenräume, ein Ausbleichen der Möbel oder Verbrennungen an Zimmerpflanzen zu verhindern. Rollläden bieten neben dem Sichtschutz aber auch viele weitere Vorteile, die den Wohnwert von Gebäuden beträchtlich erhöhen. Durch moderne Profile bieten sie zudem hohe Schall- und Wärmedämmwerte und sparen dadurch jede Menge Energie ein und bieten speziell ausgestattet auch den entsprechenden Schutz vor Einbrechern.
Der Kunde erwartet heute verstärkt ein komplettes Dienstleistungsangebot aus einer Hand und hier liegt die Stärke von Rollladen Schmidt, erklärte Karl-Heinz Schmidt. Dazu gehören eine kompetente Kundenberatung, zuverlässige Montagetermine und Elektroinstallationen sowie die Reparatur vor Ort und in der eigenen Werkstatt. Sonnenschutz, Garagentore und Rollläden sind heute jedoch keine rein mechanische Angelegenheit mehr: Temperaturfühler, Lichtsensoren, elektronische Motoren und Zeitschaltuhren können alles vollautomatisch steuern. Daher gewinnt der Bereich Automatisierung bei Rollladen Schmidt eine immer größere Bedeutung.
Bei einem abschließenden Rundgang durch den Betrieb mit Ausstellungsraum und Werkstatt konnten sich die Gäste der Stadtverwaltung von dem umfangreichen Angebot und der Professionalität bei Rollladen Schmidt überzeugen. Dazu gehören auch regelmäßige „In-house“ Schulungen der Monteure in einem entsprechend eingerichteten Schulungsraum.
Abschließend wünschte Oberbürgermeister Martin Gerlach dem Traditionsunternehmen Rollladen Schmidt weiterhin viel Erfolg, immer volle Auftragsbücher und vor allem zufriedene Kunden.
© Stadt Aalen, 29.07.2008