Oberbürgermeister Martin Gerlach informiert sich bei der Wahl-Druck GmbH

Seine regelmäßigen Betriebsbesuche führten Oberbürgermeister Martin Gerlach kürzlich ins größte Aalener Gewerbegebiet West/Dauerwang zur Wahl-Druck GmbH in der Carl-Zeiss-Straße. Empfangen wurden er und der städtische Wirtschaftsbeauftragte Hartmut Bellinger von den beiden Geschäftsführern Petra Wahl und Oliver Machhold.

(© )
Beim Informationsaustausch konnten sich die Gäste davon überzeugen, dass es sich bei der Wahl-Druck GmbH um ein typisches Aalener Vorzeigeunternehmen handelt. Von kleinsten Anfängen in der Altstadt hat sich das Familienunternehmen durch eigenes Wachstum und gezielte Akquisitionen zur Nummer Eins der Branche in der Region Ostwürttemberg und darüber hinaus emporgearbeitet. Einen Quantensprung bedeutete dabei 1973 der Umzug in den repräsentativen Neubau im Gewerbegebiet West. Durch Anbauten konnte dem wachsenden Platzbedarf bisher noch problemlos begegnet werden. Die Wahl-Gruppe besteht aus den Unternehmen Wahl-Druck, Gaiser Print Media in Schwäbisch Gmünd, Digitaldruckerei D_tec.tif und der Werbeagentur Studioo. Auch der Generationenwechsel in der Geschäftsleitung funktionierte reibungslos. Petra Wahl und Oliver Machhold stehen seit einigen Jahren an der Spitze von mittlerweile über 130 qualifizierten und hochmotivierten Mitarbeitern. Die in der Branche überdurchschnittliche Bereitstellung von Ausbildungsplätzen ist bei der Wahl-Druck GmbH selbstverständlich. Der Kernbereich Wahl-Druck ist ein vollstufiger Betrieb. Die Fertigungstiefe wurde in den vergangenen Jahren laufend vergrößert, vor allem durch den Ausbau der Weiterverarbeitung, wo unter anderem ein Sammelhefter Heidelberg Stitchmaster ST 400 mit 6 Bogen- sowie Umschlaganleger betrieben wird. Zusammen mit weiteren neuen Maschinen konnte die Automatisierung und damit auch die Effektivität und vor allem Schnelligkeit erhöht werden, was in der Druckbranche von grundlegender Bedeutung ist. In das Konzept, die Kontrolle über die Fertigungs- und Servicequalität von Anfang bis Ende zu haben, gehört auch der firmeneigene Fuhrpark. Den Ursprung des stetigen Wachstums sieht Petra Wahl allerdings in der starken Vertriebsorientierung der Druckerei – auch schon zu einer Zeit als vergleichbare Firmen sich eher passiv verhalten haben. Mittlerweile sind acht Außendienstmitarbeiter in ganz Süddeutschland unterwegs, um die große Palette an Produkten und Dienstleistungen zu vermarkten. Dazu zählt Dank der Anfang 2006 erfolgten Integration der Werbeagentur Studioo auch der Kreativbereich. Studioo ermöglicht Wahl-Druck den Zugang zu Druckprojekten schon in einem sehr frühen Stadium und ist ein echter Mehrwert, der den Kunden geboten werden kann. Trotz dieser vielfältigen, aus einem klaren Konzept heraus entstandenen Leistungspalette und damit vermehrter Chancen, die Kundenbeziehung über Qualität und Dienstleistung statt über den Preis zu definieren, tut sich aber auch die Wahl-Druck GmbH schwer, das Preisniveau zu halten, wie Oliver Machhold ausführte. Daher muss eine immer höhere Anzahl an Aufträgen zur Deckung der Fixkosten „durchgeschleust“ werden, dies allerdings aus einem eher stagnierenden Gesamtmarkt. Deshalb, so Petra Wahl, sei es vorrangiges Ziel der Außendienstmitarbeiter, potentiellen Kunden klarzumachen, warum es besser ist, bei Wahl produzieren zu lassen, statt woanders. Argumente dabei sind zum Beispiel die gute Erreichbarkeit, Proofs binnen 24 Stunden oder Ausfallmuster, die zuverlässig dort beim Kunden landen, wo sie auch hin müssen. Nach diesen umfassenden Informationen konnten sich die beiden städtischen Vertreter bei einem Rundgang durch den Betrieb davon überzeugen, dass es sich bei der Wahl-Druck GmbH um einen modernst ausgerichteten Betrieb handelt, der zu Recht die Marktführerschaft in der Region übernommen hat. Oberbürgermeister Martin Gerlach wünschte den beiden Geschäftsführern abschließend weiterhin viel Erfolg, immer volle Auftragsbücher und was ganz besonders wichtig ist, zufriedene Kunden.
© Stadt Aalen, 18.12.2006