Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle Ehrenbürger der Partnerstadt Tatabánya/Ungarn

Im Rahmen einer feierlichen Gemeinderatssitzung am vergangenen Samstagnachmittag im Kulturhaus von Tatabánya wurde Aalens Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle von seinem Amtskollegen aus der ungarischen Partnerstadt Janos Bencsik die Ehrenbürgerwürde verliehen.

(© )
Oberbürgermeister Pfeifle ist der erste Ausländer, dem diese Ehre zuteil wurde. Als sichtbares Zeichen trug sich Pfeifle in das Ehrenbürgerbuch der Stadt Tatabánya ein. Außerdem wurde ihm eine Urkunde und ein Siegelring überreicht. $(text:b:Für die hervorragenden Beziehungen eingesetzt)$ Aus der Laudatio zur Verleihung geht hervor, dass sich Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle sowohl für die hervorragenden Beziehungen der beiden Städte als auch für die guten Beziehungen beider Staaten in den vergangenen 17 Jahren seit Bestehen der Partnerschaft eingesetzt habe. „Niemand konnte zu Beginn der Partnerschaft 1987, also noch vor dem Fall des Eisernen Vorhangs, ahnen, welche Entwicklung unsere Stadt und Ungarn nehmen würde, die letztendlich im Haus der Europäischen Union mündete. An dieser Entwicklung hat Ulrich Pfeifle maßgebend mitgewirkt.“ $(text:b:Freude und Dank)$ „Ich freue mich über die hohe Auszeichnung. Sie ist sichtbares Zeichen für die hervorragenden Beziehungen zwischen unseren Städten und deren Menschen“, sagte Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle in Anwesenheit zahlreicher Gäste bei der Verleihung im Kulturhaus der 80 000 Einwohner zählenden ehemaligen Bergbaustadt. „Ich danke dem Gemeinderat und meinem Kollegen Janos Bencsik für die Entscheidung, mir die Ehrenbürgerwürde zu verleihen. Ich verspreche ihnen, dass ich mich auch weiterhin für die sehr gute Partnerschaft beider Städte einsetzen werde.“ $(text:b:Spende)$ Verbunden mit der Ehrenbürgerwürde war auch eine finanzielle Zuwendung in Höhe von 1 000 Euro. Diesen Betrag spendete der neue Ehrenbürger Ulrich Pfeifle sogleich an die ihm bekannte Grundschule Molá in Tatabányas Neustadt. Abgerundet wurden die Feierlichkeiten mit einem festlichen Empfang der Stadt, einem Gottesdienst zu Ehren der Heiligen Barbara, Schutzpatronin der Bergleute, und der Teilnahme an der traditionellen Barbarafeier in Tatabánya.
© Stadt Aalen, 05.12.2004