Optimierung des Radwegenetzes in Aalen

In den kommenden Jahren sollen flächendeckend attraktive Rahmenbedingungen für den Fahrradverkehr in der Stadt Aalen geschaffen werden. Eine Projektgruppe ist dabei, eine Bestandsaufnahme des Radwegenetzes zu machen und diese zu digitalisieren. In der Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Stadtentwicklung am 6. November wurde ein Zwischenbericht abgegeben.

Optimierung des Radwegenetzes in Aalen
Optimierung des Radwegenetzes in Aalen (© Stadt Aalen)

„Seit September dieses Jahres legen wir einen Schwerpunkt auf die Radwegestruktur im Stadtgebiet“ erklärte Erste Bürgermeisterin Jutta Heim-Wenzler. „Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Verbesserung der Wegeverbindungen gelegt. Mehrere Projekte und Förderanträge laufen bereits. Je besser die Infrastruktur ist, desto mehr Menschen nutzen das Rad. Unser Ziel ist es, die Radwege zukunftsgerecht auszubauen und weitere Potentiale für den Fahrradverkehr zu erschließen. Neben dem Alltagsradverkehr wird auch der touristische Radverkehr berücksichtigt.“

Die Digitalisierung der Daten läuft noch bis Mitte 2015. Parallel dazu wird die Beschilderung überprüft und bei Bedarf angepasst. An zwei neuralgischen Punkten im Stadtgebiet wurden Unfallanalysen durchgeführt und die Situationen bereits baulich verändert. Auch im Fahrradparkhaus am Bahnhof laufen Verbesserungsmaßnahmen bis hin zur Kameraüberwachung.

Im nächsten Schritt werden Optimierungen im Radwegenetz geplant, um bestmögliche Trassierungen zu erreichen. Das ganze wird schließlich in einem Maßnahmenkonzept zusammengetragen.

Das Service- und Informationsangebot zu den Radwegen soll weiter ausgebaut werden. Eine Broschüre wird herausgegeben, in der die Radwegetrassen dargestellt werden. Bürgerinnen und Bürger können über die GeoApp der Stadt Aalen bereits heute Mängel im Wegenetz melden.

Beispiele umgesetzter Radwegeprojekte

  • Zahlreiche Kleinmaßnahmen, wie z.B. Gehwegabsenkungen und -verbreiterungen  wurden durch den städtischen Bauhof bereits erledigt.
  • In der Bahnhofstraße und im nördlichen Stadtgraben wurden entlang der Straßen Fahrradständer montiert.
  • In der Friedhofstraße wurde ein neues rutschhemmendes Baumschutzgitter installiert
  • Der Geh- und Radweg vor dem Amtsgericht wurde auf rund drei Meter verbreitert

Ausgewählte zukünftige Projekte

  • Neubau des Radweges entlang des Kochers. Dieser wird in drei Abschnitten geplant und führt entlang des Kauflandareals bis zur Burgstallstraße, dann bis zur Industriestraße auf dem alten Gleisbett und im dritten Abschnitt parallel zur Kochertalstraße mit einer Querungshilfe vor der Kocherbrücke. Im Haushalt 2015 sind 300.000 Euro beantragt und für 2016 nochmals 600.000 Euro dafür vorgesehen.
  • Beteiligung an der Optimierung der Radwege-Beschilderung. Es werden durch das Landratsamt Ostalbkreis 822 neue Schilder und 164 Pfosten montiert.
  • Neubau eines Geh- und Radweges zwischen Fachsenfeld und Dewangen entlang der Kreisstraße
  • Neubau Geh- und Radweg in der Ortsdurchfahrt Waiblingen
© Stadt Aalen, 06.10.2014