Pilotprojekt "Mädchen und Technik" - Ministerin kommt nach Aalen
Die Ministerin für Arbeit und Soziales Baden-Württemberg, Dr. Monika Stolz, wird am Freitag, 12. Dezember 2008 Aalen besuchen.
An der Hochschule Aalen findet das Symposium zum Pilotprojekt "Mädchen und Technik" statt. Bei dem Projekt handelt es sich um eine gemeinsame Initiative von Stadt und Hochschule Aalen. Das Symposium steht unter dem Motto "Standortbestimmung zur (Un-)Vereinbarkeit von Mädchen und Technik – Demografischer Wandel als Katalysator? –". Die Ministerin wird vor dem Symposium im Aalener Rathaus von Oberbürgermeister Martin Gerlach empfangen und sich dabei in das Goldene Buch der Stadt eintragen.
$(text:b:Qualifizierung von Mädchen für technische und naturwissenschaftliche Berufe)$
Der Fachkräftemangel ist in aller Munde. Insbesondere in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen wird gutes Personal rar – und der demografische Wandel wird die Situation noch verschärfen. Frauen sind dabei in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) immer noch deutlich unterrepräsentiert.
Angesichts dessen sollte man sich auf ein bisher beinahe ungenutztes Potenzial besinnen: die Frauen. „Wenn wir das nicht ausschöpfen, lassen wir die halbe Mannschaft auf der Reservebank“ (Ex-Außenminister Klaus Kinkel). Bundesbildungsministerin Annette Schavan ist überzeugt „dass Frauen sich um interessante Arbeitsmöglichkeiten und hervorragende Berufschancen bringen, wenn sie einen Bogen um die MINT-Berufe machen.“
Die Bemühungen von Hochschulen und Unternehmen um die jungen Frauen kurz vor deren Berufsentscheidung scheinen zu spät zu kommen. Viele interessierte und talentierte junge Frauen trauen sich dies einfach nicht zu. Denn das Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit in MINT-Fachbereichen will gelernt und geübt sein.
Je häufiger und selbstverständlicher Mädchen mit Technik und Naturwissenschaften in Berührung kommen, desto eher sind sie in der Lage, ihre Interessen, Talente und Fähigkeiten in dieser Hinsicht reell einzuschätzen und sich für einen Beruf im MINT-Bereich zu entscheiden.
© Stadt Aalen, 10.12.2008