Positive Bilanz

Mit Bändertanz und Feuerwerk gingen am Sonntagabend die Reichsstädter Tage zu Ende. Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle zieht eine positive Bilanz zu den 29. Reichsstädter Tagen.

Höhepunkte, so Pfeifle, waren sicherlich die Feierlichkeiten zum 25jährigen Partnerschaftsjubiläum mit St. Lô. „Die Bänke vor der Marktplatzbühne waren alle bis auf den letzten Platz gefüllt. Für mich ein Zeichen, dass die Partnerschaft von der Basis, von den Bürgerinnen und Bürgern dieser Stadt getragen wird“, so Pfeifle. Die Reichsstädter Tage seien aber auch deshalb immer so erfolgreich, weil sich unzählige Vereine, Musikkapellen, Kirchen, Organisationen, Einzelhändler, Bund der Selbstständigen, Gewerbe, Handel und Banken am Programm mitwirken oder als Sponsoren auftreten. „Dieses Stadtfest ist eine wirkliche Gemeinschaftsaktion aller Akteure. Die Stadt alleine wäre nicht in der Lage, dieses umfangreiche dreitägige Programm auf die Beine zu stellen und zu finanzieren. Deshalb möchte ich mich bei allen, die sich in irgendeiner Weise an den 29. Reichsstädter Tagen beteiligten oder auch Gäste aus den Partnerstädten aufnahmen, ganz herzlich für ihr Engagement und ihren Einsatz bedanken.“ Das Ende des Stadtfestes bedeutet auch immer Anfang der Reichsstädter Tage. Und im kommenden Jahr steht bereits das nächste Jubiläum an: Zum 30. Mal werden die Reichsstädter Tage gefeiert. „Selbstverständlich werden wir den Besuchern wieder ein attraktives Programm und super Reichsstädter Tage bieten“, so das Stadtoberhaupt. „Zu diesem Jubiläum planen wir auch ganz besondere Höhepunkte. Man darf also gespannt sein, was wir gemeinsam auf die Beine stellen werden.“
© Stadt Aalen, 15.09.2003