Am 5. Juni 2014 im Aalener Rathaus konnte Oberbürgermeister Thilo Rentschler gemeinsam mit dem Architekten Volker Merz, Inhaber von merz Objektbau und dem Insolvenzverwalter Patrick Wahren über die vorgesehene Neukonzeption des Gebäudes am Marktplatz , der ehemaligen Kaufring-Galerie.
Insolvenzverwalter Patrick Wahren hatte sich in Übereinkunft mit den Hauptgläubigern seit über zwei Jahren bemüht, einen Käufer für den Gebäudekomplex zu finden.
Mehrere Investoren hatten Interesse am Kauf bekundet, waren dann aber kurzfristig abgesprungen, zuletzt
im Frühjahr 2014 der Investor der Aktiv-Group, die ursprünglich im Frühjahr 2013 mit den Aalener Architekten Volker Merz eine Vereinbarung zur Vermarktung des Gebäudes getroffen hatte.
Der Auszug des letzten Mieters, dem Textilgeschäft K + L Ruppert aus dem Erdgeschoss des Gebäudes Anfang diesen Jahres hat die Dringlichkeit zur Revitalisierung noch erhöht.
Neues Vermarktungskonzept
Ende März 2014 entschied sich die Merz Objektbau GmbH und Co KG das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Insolvenzverwalter und den Gläubigerbanken zu entwickeln.
Merz möchte potentielle Nutzer des Gebäudes durch moderate Mieten langfristig an das Objekt binden, dahinter steht der Gedanke, dass eine langfristig vermietete Immobilie besser zu vermarkten ist, als ein Leerstand. Derzeit ist die Firma Merz noch in der Mieterakquise, die bis Ende Juli 2014 abgeschlossen sein soll. Geplant ist eine Mischung aus leistungsstarker Gastronomie und Einzelhandel. „Wir werden zur Hälfte lokale Mieter im Gebäude haben“ erläuterte Volker Merz beim Pressegespräch. Bis Ende August, wenn die Mietverträge unterzeichnet sind, will er die Namen der Mieter bekannt geben. Im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss sollen ein Optiker einziehen und zwei große Textiler sowie im Erdggeschoss eine hochwertige Gastronomie mit Außenbewirtschaftung, so dass der Marktplatz auch in den Abendstunden belebt sein wird.
Im hinteren Bereich des Erdgeschosses wird ein Drogeriemarkt zu finden sind, im 2. OG wird eine Erlebnisgastronomie mit Dachterrasse eingerichtet.
Zeithorizont
Nach Abschluss der Mietverträge und Ausarbeitungen der Planungen und Baubeschreibungen mit den zukünftigen Nutzern soll bis Ende 2014 der Bauantrag eingereicht werden. Mit einem Baubeginn wird im 1. Quartal 2015 gerechnet und die Fertigstellung ist ein Jahr später im 1.Quartal 2016 geplant.
Bauausführung
Das Gebäude soll bis zur Skelettstruktur abgetragen werden, Dachaufbauten und 2. OG werden zurückgebaut. Der Entwurf sieht eine großzügige Verglasung der Fassade und eine Neugestaltung des Daches vor
Oberbürgermeister Thilo Rentschler freute sich über die gelungene Konzeption und die mutige und zukunftorientierte Projektentwicklung. Er sicherte die volle Unterstützung der Stadt Aalen bei der Projektumsetzung zu.
„Mit diesem Projekt wird ein weiterer attraktiven Standort in Aalens Innenstadt ertüchtigt und der Standort Aalen wird für die ganze Region aufgewertet.“
Der Vorsitzende des Innenstadtvereins Dr. Eberhard Schwerdtner sieht dieses Projekt als Chance und große Aufwertung der Aalener Innenstadt. „Jetzt haben wir sowohl im Süden als auch im Norden interessante Standorte – und dazwischen gibt es die Altstadt – so sollte es sein“ freute er sich und lobte das architektonischen Konzept von Merz Objektbau.