RegioRadStuttgart
Die Stadt Aalen beteiligt sich an der Interkommunale Fahrrad- und Verleihstation "RegioRadStuttgart". An jeder beliebigen Verleihstation, oft in Bahnhofsnähe, können Sie sich einfach und günstig ein Fahrrad oder Pedelec ausleihen und an einer Verleihstation ihrer Wahl wieder zurückgeben. In Aalen sind die Standorte: Bahnhof Wasseralfingen, Hauptbahnhof, Kreisberufschulzentrum, Parkplatz Limes-Thermen und Kreisverkehr Rombacher Straße am Hochschulparkhaus.
Weitere Fahrrad- und Verleihstationen im Remstal: Schwäbisch Gmünd, Urbach, Schorndorf, Winterbach, Weinstadt, Kernen, Waiblingen, Fellbach, Remseck sowie viele weitere in der Region Stuttgart.
Einfach einmal im Internet unter www.regioradstuttgart.de oder per RegioRad-App als Kunde anmelden und los geht´s! Entleihe und Reservierung der Fahrräder ist auch über die Call-a Bike-App möglich.
So funktioniert es:
Einfach die fünfstellige Radnummer in die App eingeben oder die Telefonnummer anrufen, die auf dem Rad steht. Dann nur noch auf das Display des Rades tippen, den roten Schlossknopf drücken und das Schlossteil herausziehen.
Entleihe mit der polygoCard: Kunden der polygoCard tippen das Display an und halten die im Kundenkonto hinterlegte polygoCard daran. Dann den roten Schlossknopf drücken und das Schlossteil herausziehen. Die Entleihe mit der polygoCard ist auch über das Terminal möglich.
Rückgabe des Rades:
Die Rückgabe des Rades ist an jeder Station möglich. Einfach das Rad an einem gekennzeichneten Stellplatz anschließen. Dazu den roten Sperrknopf am Schloss drücken und den Riegel hinunter schieben.
Anschließend das Stationsseil ins Schloss schieben.
ACHTUNG: Bitte die Pedelecs an den blau gekennzeichneten Ladesäulen anschließen – ansonsten lädt sich der Akku nicht auf.
Zwischenstopp – schnell und problemlos:
Einfach das Rad mit dem Schloss am Hinterrad verschließen und die Frage zur Fahrpause im Display mit „ja“ beantworten. Zum entriegeln den persönlichen Öffnungscode eingeben und den wieder den roten Sperrknopf am Fahrradschloss drücken. Der Öffnungscode wird beim Verschließen im Display des Fahrradschlosses für kurze Zeit angezeigt. Dieser Code ist auch jederzeit im Kundenbereich in der App abrufbar. Bei Entleihung mit der polygoCard wird kein Öffnungscode benötigt. Das Rad kann mit dieser Karte wieder entsperrt werden.
Lastenpedelec „AALPACKA“
An der Station am Hauptbahnhof Aalen steht ein Lastenpedelec bereit, das man über RergioRadStuttgart ausleihen kann. Im AALPACKA können bis zu zwei Kinder im Alter von 2 bis 7 Jahren in der Transportbox mitgenommen werden. Vorausgesetzt sie wiegen zusammen nicht mehr als 45 kg und überschreiten eine Sitzhöhe von 59 cm nicht.
Tarife (Stand 12.07.2022, Quelle: www.regioradstuttgart.de/de/tarife ):
Basis
Bis zu vier Räder pro Nutzer gleichzeitig entleihbar.
3 € Jahresgebühr
Fahrrad – 0,04 €/ Minute, max. 9 €/ 24 Stunden
Pedelec – 0,08 €/ Minute, max. 16 €/ 24 Stunden
Lastenpedelec – 0,12 €/ Minute, max. 19 €/ 24 Stunden, Nachttarif max. 2 €/ Nacht
Mit polygoCard
Bis zu vier Räder pro Nutzer gleichzeitig entleihbar.
3 € Jahresgebühr als Fahrtguthaben
Fahrrad – erste 30 Minuten kostenlos, dann 0,04 €/ Minute, max. 7 €/ 24 Stunden
Pedelec – erste 15 Minuten kostenlos 0,06 €/ Minute, max. 10 €/ 24 Stunden
Lastenpedelec – 0,08 €/ Minute, max. 12 €/ 24 Stunden, Nachttarif max. 1,50 €/ Nacht
Light
keine Jahresgebühr
Ein Rad pro Nutzer entleihbar.
Fahrrad – 0,10 €/ Minute, max. 9 €/ 24 Stunden
Pedelec – 0,12 €/ Minute, max. 16 €/ 24 Stunden
Lastenpedelec – 0,14 €/ Minute, max. 19 €/ 24 Stunden, Nachttarif max. 2 €/ Nacht
In anderen Städten können die Call-a-Bike Räder, sowie StadtRAD Hamburg, LIDL-Bike in Berlin und FordPass Bike in Köln und Düsseldorf ohne zusätzliche Registrierung genutzt werden.
Weitere Informationen unter www.radregiostuttgart.de