Reinhard Skusa verlässt die Stadt Aalen

Citymanager Reinhard Skusa wird zum 31. März nächsten Jahres die Stadt Aalen verlassen. Das gab Oberbürgermeister Martin Gerlach heute in einem Pressegespräch im Beisein der Vorstandschaft des Innenstadtvereines „Aalen City aktiv“ (ACA) bekannt.

(© )
Nach eigenen Angaben wird sich der 41-jährige Betriebswirt in Aalen als Unternehmensberater selbstständig machen. Dies ergebe sich zwangsläufig aus seiner bisherigen Tätigkeit. Viele Unternehmen hätten zwar gute Ideen, jedoch aus Mangel an Zeit können sie diese nicht umsetzen. Hier wolle er seine Dienste anbieten, so Skusa. „Was wir an Herrn Skusa hatten, wissen wir“, so Oberbürgermeister Martin Gerlach lobend. „Kreativität und Zähigkeit sind die Hauptmerkmale, die wir an Herrn Skusa schätzten. Die Zusammenarbeit war ausgezeichnet. Ich hätte sie noch gerne fortgesetzt.“ Es sei aber menschlich verständlich, wenn Herr Skusa den Drang verspüre, etwas Neues zu beginnen. „Was hier in Aalen erfunden wurde, haben Nachbarstädte und viele Kommunen nachgeahmt wie zum Beispiel die netten Toiletten oder die Weihnachtsaktionen mit den Pandas.“ Man wolle jetzt nach vorne schauen und die Stelle so schnell wie möglich wieder besetzen. Ihm, so Gerlach, sei dabei nicht bange, weil Aalen einen guten Ruf habe. „Aalen City aktiv und die Stadt verliert einen Citymanager wie im Bilderbuch“, sagte der 1. Vorsitzende des Innenstadtvereins ACA Horst Uhl. Reinhard Skusa habe Ideen, Tatendrang, helfe, wo er helfen könne. Er habe jede Aufgabe nicht als Last sondern als Herausforderung verstanden. Er sei ein gutes Bindeglied zwischen Stadt, Gemeinderat und den Innenstadtakteuren gewesen und war Motivationskünstler. Seit seinem Amtsantritt am 1. Oktober 2000 habe er mitgewirkt, dass das Nebeneinander in der Innenstadt zu einem Miteinander geworden sei. „Herr Skusa hat aus dieser neu geschaffenen Stelle etwas gemacht“, betonte Vorstandsmitglied und Vorsitzender des Bundes der selbstständigen Claus Albrecht. Er steige zwar jetzt als Citymanager aus und steige aber als ACA-Mitglied wieder ein.
© Stadt Aalen, 05.12.2006