Römische Krippe im Limesmuseum
Die große römische Krippe im Limesmuseum steht wieder.
Die Römer als Besatzungsmacht in Israel zur Zeit Christi Geburt, das ist nur ein Aspekt, den die römische Krippe im Museum zeigt.
Sie versetzt den Betrachter in die Zeit des Herodes, der als Vasallenkönig Roms in Iudea regierte. Mit mehr als 80 Figuren bietet sich dem Betrachter ein farbenprächtig orientalisch anmutendes Bild. Die Menschen sind nach Volkszugehörigkeit gekleidet, hellenistisch, syrisch-palmyrisch oder römisch.
Die Soldaten führen den Census, die Volkszählung für die Steuererhebung durch, ein Markt findet gerade statt, die Geburtsgrotte mit dem Weihnachtsgeschehen ist ebenso zu sehen, wie die Hirten mit ihren Herden. Und, ihrer Zeit ein wenig voraus, auch die Weisen aus dem Morgenland sind bereits in der Anreise begriffen.
Das Geschehen ist eingebettet in sorgfältig recherchierte Gebäude, die nach Ausgrabungen in Dura Europos am Euphrat gestaltet sind und so bietet sich ein Anblick, der Besucher aller Altersklassen zu faszinieren vermag.
Krippenführungen werden am 26. Dezember 2011 und am 06. Januar 2012 jeweils um 14.30 Uhr im Limesmuseum angeboten. Dabei ist nur der reguläre Eintritt zu bezahlen.
© Stadt Aalen, 21.12.2011