Sachvermögen der Stadt beträgt 332 Mio. Euro

Die Stadtverwaltung hat dem Gemeinderat in der letzten Sitzung die vorläufige Eröffnungsbilanz zum Jahresbeginn 2011 vorgestellt. Sie weist eine Bilanzsumme in Höhe von rund 373 Mio. € aus.

(© )
Als eine der ersten Kommunen in Baden-Württemberg hat die Stadt Aalen schon zum 1. Januar 2011 das „Neue Komunale Haushalts- und Rechnungswesen“ (NKHR) eingeführt. Damit verbunden ist die Umstellung des Rechnungswesens von der Kameralistik auf die doppelte Buchführung. Das NKHR erfordert unter anderem die Erstellung einer Eröffnungsbilanz, die erstmalig das gesamte Vermögen und die Kapitalstruktur der Stadt darstellt. Seit 2008 haben Ämter und die Stadtkämmerei das gesamte städtische Vermögen erfasst und bewertet. Eine Herkulesaufgabe, denn mehr als 30.000 Anlagegüter mussten aufgenommen werden. Dazu gehören 6200 Flurstücke, 361 Gebäude wie Schulen, Rathäuser, das Fahrradparkhaus und Wohngebäude. Zum Vermögen der Stadt gehört aber auch das Regenrückhaltebecken Dürrwiesen und insgesamt 183 Ingenieurbauwerke wie Brücken, Stützmauern und Tunnel. Aufgenommen wurden außerdem 82 Grünanlagen, 79 Spielplätze und 120 Außenanlagen von Gebäuden. 14 Sportanlagen, elf Friedhöfe und sieben Festplätze zählen ebenso zum Vermögen der Stadt Aalen wie 370 km Straßen, Ampeln, Parkscheinautomaten und die Beschilderung. Fahrzeuge, Kunst- und Einrichtungsgegenstände, Betriebsvorrichtungen und Vorräte gehören zum beweglichen Vermögen der Stadt, das detailliert erfasst und bewertet wurde. Das Sachvermögen beträgt 332 Millionen Euro. Die Ergebnisse der Bewertung bilden den Kern der nun vorgestellten Eröffnungsbilanz.
© Stadt Aalen, 26.04.2013