Schöne Operettenwelt mit dem "Graf von Luxemburg"

Das Stadttheater Pforzheim gastiert am Freitag, 9. Januar 2004 um 20 Uhr in der Aalener Stadthalle mit der Franz Lehár Operette „Der Graf von Luxemburg“.

Mit dieser 1909 uraufgeführten Operette schuf Lefár eine überaus erfolgreiche Fortsetzung seines Meisterwerks „Die lustige Witwe“ und Melodien wie der Walzer „Bist Du’s, lachendes Glück“ oder das Lied vom „Mädel klein, Mädel fein“ wurden zu Evergreens der leichten Muse. Der Regisseurin Iris Gerath-Prein gelang eine farbig-flotte Inszenierung, wozu vor allem das ausgezeichnete Orchester und der spielfreudige Chor beitragen. Die peppige Produktion lässt keine Langeweile zu und wartet mit einer exzellenten Besetzung der Solistenrollen auf. Worum geht es in dieser Operette? Wie immer und Liebe und deren Verwicklungen, um Schein und Sein, deren Konflikte zum Schluss in heiterster Weise gelöst werden. Um die Pariser Sängerin Angéle Didier, eine Bürgerliche, heiraten zu können, veranlasst Fürst Basil Basilowitsch eine Eheschließung mit dem verarmten Grafen René von Luxemburg. Nach drei Monaten beabsichtigt er dann die geschiedene Gräfin Luxemburg zu heiraten. Es kommt natürlich wie es kommen muss: René und Angéle verlieben sich ineinander. Probleme über Probleme sind die Folge ..... Diese Geschichte wurde mit opulenter Ausstattung und werkgetreuen Regieeinfällen zu einer spritzigen und fröhlichen Aufführung umgesetzt. Karten sind im Vorverkauf erhältlich beim Touristik-Service Aalen, Telefon: 07361 52-2359.
© Stadt Aalen, 12.12.2003