Skulptur "Der Zeitungsleser" enthüllt

Anlässlich der Vernissage zur Ausstellung "170 Jahre Zeitung in Aalen" enthüllte Oberbürgermeister Martin Gerlach am Mittwochabend die Skulptur "Der Zeitungsleser" von Karl-Ulrich Nuss.

(© )
Rund 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft waren dem Ruf von Verleger Bernhard Theiss gefolgt, um der Eröffnung der historischen Ausstellung "170 Jahre Zeitung in Aalen" im Aalener Rathausfoyer beizuwohnen. Oberbürgermeister Martin Gerlach zitierte in seiner Begrüßung den zeitkritischen Journalisten und großen Aalener Sohn Christian Friedrich Daniel Schubart mit den Worten aus dem Jahr 1774: "Es ist ein verzweifelter Entschluss in unseren hyperkritischen Tagen ein Blatt zu schreiben, das bei der zahllosen Menge der anderen überhaupt noch Leser finden soll." Es sollte noch weitere sechs Jahrzehnte dauern, bis in Aalen die Grundsteine für "ein Blatt" gelegt werden sollten. Verleger Bernhard Theiss zeichnete die wechselvolle Geschichte der Aalener Presse nach, die ihre Anfänge im "Aalener Boten" und anschließend im "Oberamts- und Intelligenzblatt" hatte und sich nach und nach von einem reinen Organ für öffentliche Bekanntmachungen zu einer freien und kritischen Presse entwickelte. Theiss forderte Staat und Politik auf, die im Grundgesetz verankerte Pressefreiheit nicht zu untergraben und den Quellenschutz, der nach Meinung des Verlegers in den letzten Jahren immer mehr bedroht wird, zu achten. Stadtarchivar und Ausstellungsmacher Dr. Roland Schurig führte die Zuhörer in seinem Vortrag sachkundig und unterhaltsam durch den historischen Aalener "Blätterwald". Schurig hob zahlreiche Höhepunkte der Ausstellung hervor und lud die Anwesenden anschließend ein, sich an den Schautafeln in den 170-jährigen Wandel der Zeitungslandschaft einzulesen. Abschluss und Höhepunkt der Vernissage war die Enthüllung der Skulptur des schwäbischen Künstlers Karl-Ulrich Nuss vor dem Aufgang zu den Sitzungssälen des Aalener Rathauses durch Oberbürgermeister Martin Gerlach. An diesem Platz findet die Skulptur geschichtsträchtigen Boden vor, war doch just gegenüber die Stirlin´sche Druckerei und damit die historische Produktionstätte des Aalener Zeitungswesens beheimatet. Musikalisch umrahmt wurde der Abend durch das Saxofon-Ensemble der Musikschule der Stadt Aalen. Die Ausstellung ist von Montag bis Mittwoch von 8.30 bis 16 Uhr, am Donnerstag von 8.30 bis 18 Uhr und am Freitag von 8.30 bis 11.45 Uhr im Foyer des Aalener Rathauses zu sehen.
© Stadt Aalen, 07.11.2007