Sonderpostamt und Sonderbriefmarkenblock im Limesmuseum

Die Deutsche Post AG würdigt den Limes als UNESCO-Welterbe mit einem Sonderbriefmarkenblock.

(© )
Zum offiziellen Ausgabetermin am Donnerstag, 11. Oktober 2007 wird vor dem Limesmuseum in Aalen ein Sonderpostamt der Deutschen Post eingerichtet. Eigens für diesen offiziellen Ausgabetermin hat die Deutsche Post AG einen Sonderpoststempel entworfen, der nur an diesem Tag am Limesmuseum erhältlich ist. In Ergänzung zum Angebot der Post gibt das Limesmuseum zwei Sonderpostkarten und einen Sonderbriefumschlag heraus. Außerdem hält das Limesmuseum einen Sonderstempel bereit. Die Sonderbriefmarke „Limes Weltkulturerbe der UNESCO“ zeigt die Saalburg, ein Römerkastell bei Bad Homburg in Hessen. Ab dem Jahr 90 nach Christus bewachten in dem Militärlager bis zu 500 Legionäre den Limesabschnitt im Taunus. Die Soldaten brachten ihre Familien mit ins ferne Germanien, so dass rund um die Saalburg eine Siedlung entstand, in der rund 1 500 Menschen lebten. Nach verlustreichen Kämpfen der Römer gegen germanische Stämme wurde die Saalburg 260 nach Christus aufgegeben und verfiel. Der Deutsche Kaiser Wilhelm der II. veranlasste 1897 den Wideraufbau. Heute dient die Saalburg als Museum und Forschungsinstitut für Archäologie. Sie ist außerdem Sitz der Deutschen Limeskommission. $(text:b:Hintergrund)$ Im Juli 2005 wurde der Obergermanisch-Rätische Limes zum UNESCO-Welterbe ernannt. Die offizielle Urkundenübergabe fand im darauf folgenden Jahr in Aalen statt.
© Stadt Aalen, 04.10.2007