Spannende Reise in die Vergangenheit: 4. GeoPark-Fest im Naturschutzzentrum Schopflocher Alb mit Aalener Beteiligung

Am 21. April lädt das Naturschutzzentrum Schopflocher Alb große und kleine Forscher zur spannenden Entdeckungsreise ein. Beim 4. GeoPark-Fest zeigen die Partner des GeoParks Schwäbische Alb, wie viel Spaß es machen kann, Erdgeschichte live zu erleben. Viele Mitmachaktionen wie Fossilien klopfen, Fango kneten, Schneckensand sieben oder Feuer machen und jagen wie in der Eiszeit stehen auf dem Programm.

(© )
Wie in den vergangenen Jahren ist auch das Aalener Urweltmuseum i. V. mit der Geologengruppe Ostalb e. V. mit einem großen Info- und Erlebnisstand vor Ort. Das Aalener Museumsteam zeigt wie Teile vom Fischsaurier, aber auch typische Albfossilien wie Ammoniten oder Belemniten mühsam aus dem Gestein präpariert werden. Für Besucher gibt es dabei auch die Möglichkeit unter fachkundiger Anleitung selbst gefundene Fossilien frei zu legen. Für Kinder gibt es am Stand ein kleines Rätsel und eine Sammlung interessanter typischer Fossilien und Mineralien der Alb zum Anfassen. Natürlich kommt die Information über die geologischen Sehenswürdigkeiten im Aalener Raum nicht zu kurz. Auch die anderen GeoPark-Infostellen und weitere Part-ner des GeoParks bieten mit zahlreichen Mitmachak-tionen ein tolles Programm rund um die spannende Erdgeschichte der Schwäbischen Alb. Es wird unter anderem einen Klopfplatz geben, auf dem mit Hammer und Meißel nach Fossilien aus dem Schwarzen Jura gesucht werden kann. Im Schneckensand aus dem Steinheimer Becken lässt sich selbst nach Schnecken forschen und wie Fossilien aus dem Weißen Jura präpariert werden, wird ebenfalls gezeigt. Außerdem können Besucher Jurafango kneten, einen echten Minibagger testen oder Jagen, Feuer machen und malen wie in der Steinzeit. Auch Führungen in den ehemaligen Juramarmor-Steinbruch werden angeboten und es gibt eine Fotoausstellung sowie einen Vortrag vom Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart zum Thema „Fossilien aus dem Randecker Maar“. Das ausführliche Programm erhalten Besucher vor Ort oder auf $(link:e:http://www.geopark-alb.de|www.geopark-alb.de)$. Das 4. GeoPark-Fest beginnt am Sonntag, 21. April, um 11 Uhr mit der feierlichen Eröffnung durch Landrat Thomas Reumann und Matthias Berg, Erster Landesbeamter des Landkreises Esslingen. Im Anschluss kön-nen die Besucher bis 17 Uhr das Gelände rund um das Naturschutzzentrum erkunden und an den unterschiedlichen Aktionen teilnehmen. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls bestens gesorgt. Der Eintritt zum Fest kostet 2 Euro, Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. Kurzinfo: 4. GeoPark-Fest Datum: 21. April 2013, 11 bis 17 Uhr Veranstalter: Naturschutzzentrum Schopflocher Alb Ort: Vogelloch 1, Lenningen-Schopfloch Telefon: 07026 95012-0, $(link:m:info@naturschutzzentrum-schopfloch.de|info@naturschutzzentrum-schopfloch.de)$ $(link:e:http://www.naturschutzzentrum-schopfloch.de|www.naturschutzzentrum-schopfloch.de)$
© Stadt Aalen, 12.04.2013