Sporthalle am Schäle für „Beispielhaftes Bauen“ ausgezeichnet
Die Architektenkammer Baden-Württemberg hat die Sporthalle am Schäle ausgezeichnet. Das Gebäude wurde als Vorbild für „beispielhaftes Bauen“ gewürdigt. Eine kleine massive Bronzeplakette im Eingangsbereich der Sporthalle weist nun auf die Auszeichnung hin.
Um das Bewusstsein für die Baukultur im Alltag zu schärfen, lobt die Architektenkammer seit Jahren die Auszeichnungsverfahren Beispielhaftes Bauen aus und dokumentiert die Ergebnisse in einer Datenbank. Ziel ist es, beispielhafte Architektur im konkreten Lebenszusammenhang aufzuspüren und auf das gemeinsame Engagement von Architekten und Bauherren hinzuweisen.
Die Dreifachsporthalle im westlichen Bereich des Wasseralfinger Talschulzentrums wurde vom Stuttgarter Architekturbüro Wulf+Partner geplant und von Frühjahr 2003 bis Ende 2004 realisiert.
Die beispielhafte Einbindung des Gebäudes in die bestehende Umgebung war für die Jury ausschlaggebend für die Auszeichnung:
„Sie ist so gut in den Hang integriert, dass sämtliche Nebenräume quasi unter der Erde verschwinden und nur der klare Hallenkörper sichtbar ist. Von oben betrachtet ordnet sich die Halle durch extensive und intensive Dachbegrünung hervorragend in die Vegetation des Hanges ein. Die vollverglaste Nordseite der Sporthalle auf der Talseite sowie die Dachoberlichter sorgen für Transparenz, gleichmäßig blendfreies Licht und somit für eine angenehme Innenatmosphäre“ heißt es in der Begründung der Architektenkammer.
© Stadt Aalen, 01.07.2011