Die Stadt Aalen bietet im nächsten Jahr zum 1. September 2015 insgesamt 26 Ausbildungsplätze an. Diese werden unter www.aalen.de/ausbildung vorgestellt.
"Wir sind einer der größten Arbeitgeber in der Stadt Aalen und bieten jedes Jahr auch entsprechend viele Ausbildungsplätze an" betont Oberbürgermeister Thilo Rentschler. "Durch die Größe unserer Verwaltung können wir den Azubis hervorragende Bedingungen und eine fundierte Ausbildung bieten." Kleinere Gemeinden und kirchliche Träger übernehmen bislang sehr gerne Absolventen der Aalener Stadtverwaltung.
Alle Azubis werden nach der Ausbildung befristet für ein Jahr übernommen und haben so die Chance, sich verwaltungsintern zu beweisen oder sich auf dem Arbeitsmarkt umzusehen. In diesem Jahr können die jungen Menschen vertiefte Berufserfahrungen sammeln und die ersten Schritte im Berufsalltag machen. „Damit haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht" erklärt das Stadtoberhaupt.
Insgesamt befinden sich momentan bei der Stadtverwaltung 52, bei den Stadtwerken 22 und bei der städtischen Wohnungsbau eine Person in Ausbildung.
Ausbildungsberufe 2015:
Die Ausbildung erfolgt in den für eine Verwaltung typischen Ausbildungsberufen im Büro- und Verwaltungsbereich wie zum Beispiel Kaufmann/-frau für Büromanagement, Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, Verwaltungsfachangestellte und Dienstanfänger für den gehobenen Dienst (Public Management). Daneben werden in sozialen Berufen ausgebildet: Anerkennungspraktikant/innen für Kindergärten, Jugend- und Heimerzieher/innen. In Verbindung mit der Dualen Hochschule werden die Fachrichtungen BWL-Dienstleistungsmarketing und Soziale Dienste der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe angeboten. In gewerblich-technischen Berufen werden Forstwirte und Bauzeichner ausgebildet.