Stadt Aalen ehrt Jubilare
Oberbürgermeister Martin Gerlach zeichnete in einer kleinen Feierstunde am 18. Dezember 2007 im kleinen Sitzungssaal des Rathauses zwölf städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre langjährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst und bei der Stadt Aalen aus.
(© )
Neun von ihnen sind im ersten halben Jahr des Jahres 2007 bereits seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst, wobei sieben diese zweieinhalb Dekaden ständig bei der Stadt Aalen beschäftigt waren. Drei städtische Mitarbeiter können stolz auf eine bereits vier Jahrzehnte dauernde Karriere im öffentlichen Dienst zurückblicken.
„Die heute geehrten zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können insgesamt auf mehr als 345 Jahre im öffentlichen Dienst zurückblicken. Diese beeindruckende Zahl verdeutlicht, welch gewaltiges Wissen und welch große Erfahrung heute hier versammelt ist“ würdigte Gerlach die Geehrten. „Sie können mit Freude und Stolz auf diese Zeit zurückblicken, denn Sie hatten einen wesentlichen Anteil an der Entwicklung unserer Stadt.“
Michael Stäbler sprach als Vorsitzender des Personalrats, aber auch ganz persönlich, den Jubilaren seinen Dank für ihre Treue zur Stadtverwaltung Aalen aus und beschrieb mit den Worten fernöstlicher Philosophie die drei Wege des klugen Handelns. Anschließend überreichte der Oberbürgermeister den Geehrten ein kleines Präsent sowie Blumensträuße für die Damen.
Ein Streicherensemble der Musikschule Aalen mit Viola Köninger und Hannah und Markus Bittlingmaier gab der Feier im festlich geschmückten Sitzungssaal den angemessenen würdigen Rahmen.
$(text:b:Für 25 Jahre wurden geehrt:)$
Elke Lang und Alois Weiß von der Stadtkasse, Harald Bulling vom Bau- und Grünflächenbetrieb, OB-Fahrer Dieter Stippler, Klaus Rettenmaier vom Organisationsamt, Brigitte Nestler und Iris Meyer von der Rombachschule, Bernhard Münzer vom Bauordnungsamt und Edith Blum von der Langertschule.
$(text:b:Für 40 Jahre wurden geehrt:)$
Herr Herbert Enssle vom Stadtmessungsamt, Wolfgang Steiner vom Rechts- und Ordnungsamt und Karl Troßbach vom Touristik-Service Aalen.
© Stadt Aalen, 21.12.2007