Stadt Aalen erfolgreich bei Wettbewerb „Mittendrin ist Leben“

Erfolgreich hat die Stadt Aalen an dem landesweiten Wettbewerb „Mittendrin ist Leben“ teilgenommen. In der Kategorie „Integrierte Grünkonzepte der Stadtentwicklung“ erhält Aalen eine von insgesamt sechs vergebenen Auszeichnungen. Erste Bürgermeisterin Jutta Heim-Wenzler stellt den Aalener Wettbewerbsbeitrag und weitere Stadtentwicklungsprojekte am Samstag, 12. Oktober 2013 vor. In dem Wettbewerbsbeitrag folgte die Stadtverwaltung dem Thema „Grünes Netz Stadtnatur–potenziaal“, mit dem sie sich bereits für die Landesgartenschau 2015–25 beworben hatte.

(© )
Mit der Initiative MITTENDRIN IST LEBEN will das Min-isterium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg gute Praxisbeispiele landesweit bekannt machen und den Erfahrungsaustausch zwischen den Akteuren befördern. Im Jahr 2013 liegt der Schwerpunkt der Initiative auf dem Einsatz von GRÜN im Siedlungsbestand. Dafür wurden beispielgebende und nachhaltige Projekte, Maßnahmen und Konzepte gesucht, die zur Stärkung der funktionellen, stadtgestalterischen und ökologischen Qualität in Städten und Gemeinden durch den Einsatz von GRÜN in der Siedlungsstruktur, im öffentlichen oder privaten Raum oder an Gebäuden beitragen. Über 100 innovative, beispielgebende Wettbewerbsbeiträge aus mehr als 60 Kommunen waren eingereicht worden. Die Stadt Aalen wird in der Kategorie „Integrierte Grünkonzepte der Stadtentwicklung“ neben Backnang, Bad Saulgau, Karlsruhe, Pfullingen und Ulm für ihre weiterentwickelte Grünkonzeption ausgezeichnet. In der Projektbeschreibung erläuterte das federführende Grünflächen und Umweltamt, dass das im Landschaftsplan der Stadt Aalen dargestellte Ziel, Grünstrukturen im Gebiet der Aalener Kernstadt zu vernetzen, der Stadt auch weiterhin ein besonderes Anliegen ist. Und dies unabhängig von der Gartenschaubewerbung, die 2009 nach einem Gemeinderatsbeschluss aus finanziellen Überlegungen heraus zurückgezogen werden musste. Die Vernetzung der innerstädtischen Grünflächen untereinander und mit der umgebenden Landschaft wird und Zug um Zug umgesetzt. Ein Netz aus fußläufig erreichbaren Grünzonen, erlebbaren Wasserläufen und harmonisch eingefügten Wegeverbindungen soll eine hohe Qualität an Naherholung und Naturerlebnis bringen: $(list:ul:Progressives und dezentrales Entwicklungskonzept zur nachhaltigen Steigerung der Lebensqualität~Grüner Ring um die Innenstadt~Grüne, durchgängige Wegeachsen entlang der Flüsse Kocher und Aal~Aufwertung des ökologischen Zustands der Gewässer unter Verbesserung der Erlebbarkeit der Flüsse~Herstellung attraktiver Verbindungen zu den beste-henden Naherholungsgebieten~Sicherung, Vernetzung und Aufwertung bestehender Grünflächen~Verbesserung der innerstädtischen Struktur und Schaffung neuer innenstadtnaher Grünflächen auf Industriebrachen~Optimierung von Rad- und Fußwegverbindungen mit neuen Verbindungsstegen)$
© Stadt Aalen, 01.10.2013