Stadt Aalen setzt auf Beteiligung
Eine Querspange durch die Schleifbrückenstraße soll die Bahnhofstraße mit der Friedrichstraße verbinden. Bei dem Vorhaben bindet die Stadtverwaltung vorab alle Betroffenen in die Planung ein, um eine für alle Seiten akzeptable Lösung zu erreichen.
(© )
Die Querspange ist bereits Bestandteil des Verkehrsentwicklungsplans aus dem Jahre 1993, der im Jahre 2002 zuletzt weiterentwickelt worden ist. Nach großen Widerständen der Firma Zeiss Vision und der Uhland-Realschule war das Vorhaben 2004 auf unbestimmte Zeit aufgeschoben worden.
Die Firma Zeiss Vision hat zwischenzeitlich aus Logistik- und Expansionsgründen eigenes Interesse an der Verwirklichung der Querspange.
„Wir nehmen einen neuen Anlauf. Sehr wichtig ist uns dabei allerdings, die Interessen der Firma Zeiss und der Uhland-Realschule in das Verfahren mit einfließen zu lassen“ betont Erste Bürgermeisterin Jutta Heim-Wenzler. „Bevor mit der Planung überhaupt begonnen wird, soll das Thema in einem ganz offenen Prozess mit der Schulleitung, Lehrern, Schülern und Eltern besprochen werden. Ich begrüße es außerordentlich, dass an der Schule Lehrinhalte mit diesem Thema verbunden werden und sich die Schüler bereits in Projekten mit dem Vorhaben befassen. Die Anregungen werden wir dankend aufgreifen und in das Verfahren mit einfließen lassen.“
© Stadt Aalen, 26.05.2011