Stadt Aalen und Deutsche Bahn setzen sich gemeinsame Ziele

Hohen Besuch konnten Oberbürgermeister Martin Gerlach und Erste Bürgermeisterin Jutta Heim-Wenzler kürzlich in Aalen begrüßen. Denn mit Eckart Fricke (Konzernbevollmächtigter für Baden-Württemberg der DB AG) und Andreas Moschinski-Wald (Vorsitzender der Regionalleitung DB Regio AG) kamen zwei hochkarätige Gesprächpartner in die Kocherstadt.

(© )
Einig war man sich, dass das Jubiläum der Remsbahn mit dem Höhepunkt am vergangenen Sonntag in Aalen sowie die derzeit laufende Sanierung des Bahnhofs gute und wichtige Kooperationsprojekte sind. Auf dieser Zusammenarbeit wolle man auch zukünftig aufbauen. Oberbürgermeister Martin Gerlach äußerte den Wunsch, dass Aalen als zentraler Eisenbahnstandort in der Region mit der Fertigstellung des Bahnhofs einen Hauptbahnhof erhält. Dies würde die Stellung des Standortes Aalen und dessen Eisenbahngeschichte hervorheben. Seitens der Deutschen Bahn wird man dies konstruktiv unterstützen und zunächst einmal die Rahmenbedingungen klären. Frühestens zum Fahrplanwechsel 2013/2014 könnte Aalen einen Hauptbahnhof haben. Das Wagenmaterial auf der Remsbahn entspricht im Vergleich mit anderen Linien der Deutschen Bahn nicht mehr dem aktuellen technischen Stand. Hier wird die Deutsche Bahn zunächst die vorhandenen "Silberlinge" erneuern. Geplant ist eine Ausstattung mit neuen Polstern und Scheiben, neue Anstriche sowie umgebaute Toiletten. Somit werde man kurzfristig für mehr Fahrkomfort sorgen, versicherten die Bahnvertreter. An der Anschaffung neuer Züge für die attraktive Remsbahn-Route wird festgehalten. Alle Beteiligte vereinbarten, gemeinsam an diesem Ziel zu arbeiten und zu kooperieren. Hier steht auch das Land Baden-Württemberg als Besteller in der Pflicht.
© Stadt Aalen, 18.07.2011