Stadt Aalen Zensus 2011: Veröffentlichung erster Ergebnisse: Höhere Einwohnerzahlen für Aalen

Am 31. Mai 2013 veröffentlichten die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder auf Pressekonferenzen die neuen amtlichen Einwohnerzahlen für Bund, Länder und Kommunen sowie Ergebnisse aus der Gebäude - und Wohnungszählung als Statistikergebnis. Im Rahmen des Zensus 2011 sind diese Zahlen zum Stichtag 9. Mai 2011 ermittelt worden. Dadurch erhält Deutschland erstmalig – nach den Volkszählungen der Bundesrepublik 1987 und in der damaligen DDR 1981- aktuelle Einwohnerzahlen und Daten zur demografischen Struktur der Bevölkerung.

Die zum Stichtag 9. Mai 2011 festgestellte neue amtliche Einwohnerzahl dient bis zur Veröffentlichung der Ergebnisse der nächsten Volkszählung (voraussichtlich im Jahr 2021) als Grundlage für die Fortschreibung der amtlichen Einwohnerzahl durch die Statistischen Landesämter. Die Einwohnerzahl in Aalen gemäß Bevölkerungsfortschreibung auf Grundlage der Volkszählung 1987 betrug zum 31.12.2011: 66.277, die neue Einwohnerzahl gemäß Bevölkerungsfortschreibung auf Grundlage des Zensus 2011 beträgt zum 31.12.2011: 66.410. Der Zensus 2011 war eine registergestützte Volks-, Gebäude- und Wohnungszählung zur Ermittlung der neuen amtlichen Einwohnerzahl. Im Unterschied zur letzten Volkszählung 1987 sind nicht alle Bürgerinnen und Bürger befragt worden, es wurden vorhandene Daten der Melderegister mit weiteren Verwaltungsregistern verknüpft und ausgewertet. Zur Sicherung der Qualität der Ergebnisse und zur Gewinnung von Daten wurden in Aalen noch knapp 10 % aller Personen im Rahmen einer Haushaltsbefragung persönlich befragt. Bausteine hierfür waren die Erhebung von Merkmalen zum Alter, Familienstand, Geschlecht, Staatsangehörigkeit und der Religion. Durch Fragen zur Zuwanderung wurde der Migrationshintergrund abgebildet . Schließlich wurden Angaben zum Schulbesuch, dem Bildungs- und Ausbildungsabschluss und der Berufstätigkeit erhoben. Außerdem fand eine Erhebung bei allen Eigentümern von Gebäuden und Wohnungen statt. Aktuelle Daten über Bevölkerung, sowie Gebäude und Wohnungen sind für eine Vielzahl von politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen von großer Bedeutung. Die amtliche Einwohnerzahl wird aufgrund ihrer bundesweiten Vergleichbarkeit als Bemessungsgrundlage in mehr als 50 Rechtsvorschriften genutzt, unter anderem im kommunalen Finanzausgleich, im Länderfinanzausgleich, bei der Verteilung der Länderstimmen im Bundesrat, der Wahlkreiseinteilung, der Ermittlung der Trägerschaft der Straßenbaulasten und für die Besoldung der Wahlbeamten. Bevölkerungsdaten bilden die Grundlage für den zukünftigen Bedarf an Kindergartenplätzen, Schulen, Krankenhäuser und Seniorenheimen. Alle diese Informationen erhält man durch einen Zensus, eine Erhebung, die ermittelt, wie viele Menschen in einem Land, in einer Stadt oder einer Gemeinde leben, wie sie dort wohnen und arbeiten. Die öffentlich zugängliche Zensusdatenbank des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg liefert Daten zur demografischen Struktur der Bevölkerung und Daten aus der Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ) zum Zensusstichtag 9. Mai 2011. Zum Zensusstichtag beträgt die amtliche Einwohnerzahl in Aalen 66.318, davon sind 51 % weiblich und 49 % männlich. 9,5 % der Einwohner haben eine ausländische Staatsangehörigkeit, der Anteil der Einwohner mit Migrationshintergrund beträgt 22,5 %. 17,9 % der Einwohner im Stadtgebiet sind Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis unter 18 Jahren, 61,5 % der Einwohner sind in der Altersgruppe der 18 bis unter 65-Jährigen und 20,6 % sind Senioren und Seniorinnen über 65 Jahren. Von den 66.318 Einwohnern sind ca. 26.700 Personen ledig (40,3 %), 30.950 Einwohner sind verheirat bzw. leben in einer Lebenspartnerschaft (46,7 %) und 8.660 Personen sind verwitwet oder geschieden (13 %). Beim Zensus wurden auch Merkmale über den höchsten Schulabschluss erhoben: 24 % der 55.600 Einwohnern im Alter ab 15 Jahren haben die Hochschul-/Fachhochschulreife (Abitur/Fachabitur), 7 % in dieser Altersgruppe haben keinen Schulabschluss. Weitere Informationen für Aalen und alle anderen Gemeinden Deutschlands (auch Bundesländer, Regierungsbezirke...) sind auf der öffentlich zugänglichen Zensusdatenbank unter $(link:e:http://www.zensus2011.de|www.zensus2011.de)$ kostenfrei abrufbar. Wie bei allen anderen amtlichen Statistiken wurde auch beim Zensus 2011 das Statistikgeheimnis und der Datenschutz strikt eingehalten. Die Stadt Aalen erhält Ende Juni 2013 einen Feststellungsbescheid über die neue amtliche Einwohnerzahl. Dieser Bescheid wird innerhalb einer vierwöchigen Widerspruchsfrist verwaltungsintern überprüft.
© Stadt Aalen, 31.05.2013