Stadt gedenkt der Opfer der Luftangriffe
Am 17. April 1945 wurden das damalige Heereszeugamt sowie die Reichsbahnanlagen in Aalen von Bombern der 9. US Air Force zerstört. Dem Angriff fielen 59 Menschen zum Opfer, über die Hälfte wurde verschüttet. Nahezu 90 Gebäude und Wohnhäuser in der Stadt waren zerstört oder unbewohnbar, über 500 Menschen in Aalen obdachlos.
(© )
Viele, die den Angriff miterlebt haben, konnten die Stunden der Todesangst nie mehr vergessen. Der 17. April 1945 ist der traurige Höhepunkt der über drei Wochen andauernden Luftangriffe auf Aalen. Bereits fünf Tage später beendeten die Soldaten der 7. US-Armee die Herrschaft der Nationalsozialisten in Aalen.
Aus diesem Anlass findet am $(text:b:Sonntag, 17. April um 18.30 Uhr)$ eine Gedenkstunde im Rathausfoyer statt, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Die Gäste werden von Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle begrüßt. Stadtarchivar Dr. Roland Schurig wird bei dieser Veranstaltung die Ereignisse vor 60 Jahren in Aalen schildern. Für die musikalische Umrahmung sorgt das Holzbläsertrio der Städtischen Musikschule.
Außerdem zeigt eine Fotoausstellung des Stadtarchivs erstmals Aufnahmen aus amerikanischen Archiven, die während des Angriffs entstanden.
© Stadt Aalen, 08.04.2005